Download Print deze pagina

EIBENSTOCK ETR 230 Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing pagina 14

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

können zu einer schlechteren Erfassung und Abscheidung der Stäube
führen.
Trennen:
Halten Sie das Werkzeug mit der rechten Hand am Schaltergriff und mit der
linken Hand am Zusatzhandgriff fest. Setzen Sie den Gleitschuh auf das zu
schneidende Werkstück, ohne dass die Diamantscheibe mit ihm in
Berührung kommt. Schalten Sie dann das Werkzeug ein und warten Sie, bis die
Diamantscheibe die volle Drehzahl erreicht hat. Schieben Sie nun das
Werkzeug flach und gleichmäßig über die Oberfläche des Werkstücks vor, bis
der Schnitt vollendet ist. Um saubere Schnitte zu erzielen, halten Sie eine
gerade Schnittlinie und eine gleichmäßige Vorschubgeschwindigkeit ein.
Das Elektrowerkzeug muss stets im Gegenlauf geführt werden. Es besteht
sonst die Gefahr, dass es unkontrolliert aus dem Schnitt gedrückt wird.
Das
Elektrowerkzeug
darf
nur
für
Trockenschnitt/Trockenschliff
verwendet werden.
Verwenden Sie zum Trennen von Stein eine Diamant-Trennscheibe.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist gesundheitsschädlich. Beim
Schneiden mineralischer Werkstoffe ist deshalb ein Staubsauger zu
verwenden und eine Staubschutzmaske zu tragen.
Der passende Nass-Trocken-Sauger DSS 35 M iP ist als Zubehör erhältlich.
Dieser wird direkt an den dafür vorgesehenen Stutzen (M) an der Absaughaube
angesteckt.
Hinweis für Diamanttrennscheiben:
Merklich nachlassender Arbeitsfortschritt oder ein umlaufender Funkenkranz
sind Anzeichen für stumpf gewordene Diamanttrennscheiben. Sie können diese
durch kurze Schnitte in abrasivem Material z. B. den Eibenstock –
Diamantschärfstein oder Kalksandstein.
Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum Schruppschleifen.
Schruppschleifen:
Beim Schruppschleifen drücken Sie die Maschine nicht auf die zu bearbeitende
Oberfläche, sondern bewegen Sie die Scheibe gleichmäßig vor und zurück.
Leichtmetalle werden mit Sonderscheiben bearbeitet. Das beste Ergebnis beim
Schruppschleifen wird bei einer Neigung von ca. 30° zwischen der Scheibe und
der zu bearbeitenden Oberfläche erreicht.
Beim Schleifen ist der Gebrauch von Trennscheiben nicht zugelassen. Der
Gebrauch von Scheiben mit einer Stärke von über 10 mm wird nicht empfohlen.
Spannen Sie das zu bearbeitende Werkstück ein, sofern es nicht durch sein
Eigengewicht sicher liegt.
Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so stark, dass es zum Stillstand
kommt.
14

Advertenties

loading