sowie zum Blockieren, Zerreißen der Schleifblätter oder zum Rückschlag
führen.
Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Drahtbürsten
Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während des üblichen
Gebrauchs Drahtstücke verliert. Überlasten Sie die Drähte nicht durch
zu hohen Anpressdruck. Wegfliegende Drahtstücke können sehr leicht
durch dünne Kleidung und/oder die Haut dringen.
Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern Sie, dass sich Schutz-
haube und Drahtbürste berühren können. Teller- und Topfbürsten
können durch Anpressdruck und Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser
vergrößern.
Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte der Anlage!
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme die Übereinstimmung der Netzspannung und
-frequenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Daten.
Spannungsabweichungen von + 6 % und – 10 % sind zulässig.
Das Gerät ist in Schutzklasse II ausgeführt.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt. Ein zu
schwacher Querschnitt kann zu übermäßigem Leistungsverlust und zur
Überhitzung von Maschine und Kabel führen.
Empfohlene Mindestquerschnitte und maximale Kabellängen
Netzspannung
110V
230V
Die Maschine verfügt über eine Anlaufstrombegrenzung die verhindert, dass
flinke Sicherungsautomaten unbeabsichtigt auslösen.
Zusatzhandgriff
Normalerweise wird der Zusatzhandgriff (A) oben an der Maschine montiert.
Man kann ihn aber je nach Arbeitssituation und montierter Haube in zwei
weiteren Positionen montieren. (siehe Abb.1).
Der vibrationsdämpfende Zusatzgriff ermöglicht ein vibrationsarmes und damit
ein angenehmes und sicheres Arbeiten.
Ein-/ Ausschalten (Abb.2)
Überprüfen Sie in welcher Stellung sich der Schalter befindet. Das Gerät darf
nur ausgeschaltet ans Netz angeschlossen und vom Netz getrennt werden.
Der Winkelschleifer ist mit einem Schalter mit Einschaltsperre gegen
unbeabsichtigtes Einschalten ausgestattet.
Elektrischer Anschluss
Querschnitt in mm²
1,5
-
50 m
10
2,5
40 m
80 m