KOMPOSITE
Täglicher Gebrauch
Quarzkomposit hat – wie jedes andere Material auch – keinen selbstreinigenden Effekt. Normale Verschmutzungen wie Öl, Fett, Kalk, ...
müssen daher immer entfernt werden, damit die Duschwanne ihr schönes, ursprüngliches Aussehen behält.
Regelmäßige Pflege ist der einfachste Weg, um dieses Material über Jahre hinweg glänzend und strahlend zu halten. Durch die tägliche
Reinigung mit einem feuchten langhaarigen Mikrofasertuch und durch die Verwendung eines neutralen, rückstands- und farblosen
Reinigungsmittels lassen sich die gängigsten Verschmutzungen problemlos entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir eine
intensivere Reinigung.
Für eine professionelle Beratung diesbezüglich können Sie sich beispielsweise jederzeit unverbindlich an Lithofin wenden, das passende
Produkte im Sortiment hat. Seien Sie vorsichtig mit einigen Reinigungsmitteln, da diese einen Film auf dem Material hinterlassen.
Nach dem Trocknen verhärtete Speisereste (wie Kaugummi, Senf, Fett,...) müssen zuerst mit einem stumpfen Kunststoffschaber abgeschabt
werden. Anschließend reinigen und mit klarem Wasser abspülen.
ACHTUNG!
•
Verwenden Sie niemals Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Stahlwolle, da dies die Polierschicht beschädigen und stumpfe
Stellen verursachen kann.
•
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Bleichmittel oder Ammoniak enthalten oder einen PH-Wert über 10 haben. Also
aufgepasst mit einigen Tabletten für die Spülmaschine.
•
Bestimmte aggressive Chemikalien – wie in Backofenreinigern oder Abflussreinigern – können dauerhafte Schäden verursachen
an der Oberfläche. Auch Trichlorethan, Methylenchlorid, Abbeizmittel und hochalkalische oder Reinigungsmittel PH-Wert sollte
vermieden werden. Verwenden Sie auch keine Reinigungsmittel auf Basis von Marmormehl.
•
Verwenden Sie keine Pflegemittel auf Silikonbasis.
•
Vermeiden Sie den Kontakt mit Markierungs- oder Druckfarben.
•
Niemals auf dem Tablett sitzen oder stehen. Damit soll ein Einreißen durch extreme Belastungen, z.B. an Aussparungen und
überstehende Teile.
•
Verwenden Sie Quarzkomposit nicht als Außenwandverkleidung, Poolverkleidung oder andere Anwendungen, bei denen die
Verbundplatten Chemikalien, extremer Hitze, Flammen oder ultravioletten Strahlen ausgesetzt sind.
Aufgrund der natürlichen Rohstoffe, die bei Quarzkomposit verwendet werden, sind Farb- und Strukturunterschiede immer möglich. Diese
beeinträchtigen nicht die Qualität und Haltbarkeit des Materials.
Aufgrund der Dichte des Materials (nicht porös) haben Bakterien und Pilze keine Chance.
Neues Velvet-Finish
Ab Januar 2015 wird die neue geschliffene Oberfläche „Velvet" als Ersatz für die „easy clean"-Version eingeführt.
Die luxuriöse Optik dieser Oberflächenbehandlung bietet einen ästhetischen Mehrwert und garantiert eine hervorragendeDichte, tiefe Farbe
und deutlich erhöhte Wartungsfreundlichkeit.
Als großen Vorteil betonen wir, dass diese Veredelung keinen Oberflächenschutz mehr benötigt.
Wartungshin-
weise