Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

wiking CONTROL 87 Gebruikershandleiding pagina 7

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

beschrieben.
Beispiel: 4 Personen möchten mit 4
WIKINGCONTROL87-Modellen zusammen
in einem Raum spielen. Um einen störungs-
freien Ablauf zu gewährleisten, müssen die
Systeme nun nacheinander gestartet werden.
Zu Beginn müssen alle Fernsteuermodule
und Modelle ausgeschaltet sein. Spieler 1
schaltet nun sein Modell und danach das
Fernsteuermodul ein. Leuchtet bei Spieler 1
die Level-LED A auf, so ist sein System
betriebsbereit. Erst danach kann Spieler 2 die
Prozedur anwenden. Wenn auch hier die
Level-LED A leuchtet, ist Spieler 3 und
danach Spieler 4 an der Reihe.
Nur mit der konsequenten Einhaltung die-
ser Regel ist ein störungsfreier Spiel-
betrieb zu gewährleisten.
c) Hinzufügen weiterer Modelle
Mit
dem
WIKINGCONTROL87-Funk-
System können Sie eine nahezu unbegrenzte
Anzahl von verschiedenen Modellen steuern.
Wenn
Sie
Ihr
einem oder zwei Modellen gestartet haben
und möchten nach einer Zeit ein weiteres
Modell
hinzufügen,
Fernsteuermodul dieses Modell finden und
speichern.
Belassen Sie die Fernsteuerung und die
Modelle, mit denen Sie bisher gefahren sind,
eingeschaltet. Wenn Sie nun an dem hinzuzu-
fügenden Modell den Betriebsschalter am
Akku von OFF auf ON stellen, wird die
Beleuchtung des Modells schnell blinken.
Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich das
Modell in Bereitschaft befindet, um sich mit
dem Fernsteuermodul zu verbinden. Um nun
dieses Modell mit dem Fernsteuermodul zu
verbinden, drücken Sie die SCAN-Taste.
Nach erfolgter Verbindung, wird dieses
Modell dem entsprechenden LEVEL zuge-
ordnet und ist sofort verfügbar. Während des
SCAN-Vorgangs erlischt die entsprechende
Level-Taste und leuchtet nach erfolgter
Verbindung wieder auf. Das bisher auf die-
sem Level gespeicherte Modell geht nicht
verloren, sondern wird im Hintergrund gehal-
ten. Durch Drücken der entsprechenden
Level-Taste können Sie nun zwischen den
beiden Modellen eines Level wechseln.
Beispiel: Handelt es sich bei dem hinzuzufü-
genden Modell um eine weitere Feuerwehr,
so speichert das Fernsteuermodul nach ein-
schalten des Modells und drücken der
SCAN-Taste das Fahrzeug unter Level-A ab.
Während des SCAN-Vorgangs erlischt die
bisher leuchtende Level-A Taste. Haben sich
Modell und Fernsteuermodul verbunden,
leuchtet die Level-A Taste wieder auf.
System
mit
so
muss
Ihr
8
Das neue Modell wird automatisch vom
System so abgespeichert, dass Sie sofort mit
diesem neuen Modell fahren können. Es ist
immer das zuletzt hinzugefügte Modell fahr-
bereit. Möchten Sie nun zwischen den abge-
speicherten Modellen im gleichen Level hin-
und her springen, drücken Sie bitte einmal
(oder bei mehr als zwei Modellen entspre-
chend öfter) die Level-A Taste. Mit jedem
drücken dieser Taste wird das jeweils nächste
gespeicherte Modell angesprochen.
d) Löschen des Modells aus dem Speicher
Durch Ausschalten des Fernsteuermoduls
werden die gespeicherten Modelle aus dem
internen Speicher des Moduls gelöscht. Ein
System-Neustart wie in Rubrik a) oder b) fügt
die Modelle jedoch wieder hinzu. Wechsel im
Level kann 3-10 Sekunden dauern.
Das Fernsteuermodul
Der Betrieb dieses WIKINGCONTROL87-
Modells ist ausschließlich mit dem WIKING-
CONTROL87-Funk-Fernsteuermodul und
SIKUCONTROL32-Funk-Fernsteuermodul
möglich. Dieses Modul arbeitet mit einer 2,4
GHz Funktechnologie, welche nach heutigen
Erkenntnissen bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch keine gesundheitlichen Schäden
auslösen kann. Die Belegung der Tasten für
dieses Modell wird auf Seite 5 dargestellt.
Zum Betrieb des Fernsteuermoduls erforder-
liche Batterien (4 x Typ AA)
Lieferumfang nicht enthalten. Die Kenn-
zeichnung zur Anordnung und Lage der
Batterien im Batteriefach beachten. Das
Gerät sollte in trockenen Räumen eingesetzt
und vor Verschmutzung – insbesondere Staub
und Feuchtigkeit – geschützt werden.
Reinigung erforderlichenfalls mit trockenem
Tuch.
Hinweis zu Batterien (Fernsteuermodul)
Das Fernsteuermodul darf nur mit Batterien
des Typs AA betrieben werden. Batterien
bitte regelmäßig auf Auslaufen überprüfen.
Entleerte Batterien aus dem Fernsteuermodul
entfernen. Nichtaufladbare Batterien dürfen
nicht
aufgeladen
Batterien vor dem Laden aus dem
Fernsteuermodul entnehmen. Aufladbare
Batterien bitte nur unter Aufsicht erwachse-
ner Personen laden. Batterien mit der richti-
gen Polarität einlegen. Ungleiche Batte-
rietypen oder neue und gebrauchte Batterien
dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Bei Verwendung von aufladbaren Batterien
kann die Sendeleistung des Fernsteuermoduls
sinken. Verbrauchte Batterien nicht in den
Hausmüll werfen. Bitte beachten Sie die
gesonderten Entsorgungsvorschriften!
sind im
werden.
Aufladbare

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave