De getoonde toepassingsvoorbeelden zijn voorstellen. De gebruiker moet echter de schakeling en de geschiktheid
van het product voor de specifieke toepassing controleren.
Anschlussbeispiel 1: Reihenschaltung AZ201 mit konventionellem Diagnoseausgang
Bei der Reihenschaltung ist die Brücke 24V-X1-X2 aus allen Geräten bis auf das letzte Gerät zu entfernen. Die
Spannung wird am letzten Sicherheitsschaltgerät der Kette (von der Auswertung aus gesehen) in die beiden
Sicherheitseingänge eingespeist.Die Sicherheitsausgänge des ersten Sicherheitsschaltgerätes werden auf die
Auswertung geführt.
Y1 en Y2 = veiligheidsuitgangen → veiligheidsmodule
Anschlussbeispiel 2: Reihenschaltung AZ201 mit serieller Diagnosefunktion (max. 31 Geräte in Reihe)
Bei Geräten mit serieller Diagnosefunktion (Bestellindex -SD) werden die seriellen Diagnoseanschlüsse in Reihe
geschaltet und zur Auswertung auf ein SD-Gateway geführt. Die Sicherheitsausgänge des ersten
Sicherheitsschaltgerätes werden auf die Auswertung geführt. Das serielle Diagnose-Gateway wird mit dem seriellen
Diagnoseeingang des ersten Sicherheitsschaltgerätes verbunden.
Y1 en Y2 = veiligheidsuitgangen → veiligheidsmodule
SD-IN → Gateway → Fieldbus
5 Bediensleutel aanleren / bediensleuteldetectie
Veiligheidsvergrendelingen met standaardcodering zijn bij levering klaar voor gebruik.
Individueel gecodeerde veiligheidsvergrendelingen en bediensleutels worden volgens de onderstaande procedures
aan elkaar aangeleerd:
1. Veiligheidsvergrendeling uitschakelen en opnieuw onder spanning zetten.
13-19