Der Raum, in dem der Trockner aufgestellt wird, muss gut
•
belüftet sein, damit keine Gase in den Raum zurückströmen, die
von offenem Feuer oder von anderen Geräten stammen, die mit
Brennstoffen arbeiten.
Die Abluft darf nicht über denselben Abzug abgeleitet werden,
•
durch den der Dunstabzug von mit Gas oder sonstigen
Brennstoffen betriebenen Geräten gewährleistet wird. (falls
zutreffend)
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
•
seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
Gefahrenquellen zu vermeiden.
Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 7 kg (siehe
•
Kapitel „Programmtabelle").
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es mit
•
Industriechemikalien gereinigt wurde.
Wischen Sie die um das Gerät ggf. angesammelten Flusen
•
weg.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Filter. Reinigen Sie den
•
Flusenfilter vor oder nach jedem Gebrauch.
Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im
•
Trockner.
Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder die mit
•
Aceton, Alkohol, Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin und
Wachsentfernern behandelt worden sind, müssen vor dem
Trocknen in dem Wäschetrockner in heißem Wasser und
zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden.
Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi), Duschhauben,
•
imprägnierte Textilien, gummibeschichtete Wäschestücke und
Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolster dürfen in dem
Gerät nicht getrocknet werden.
Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend
•
den Herstelleranweisungen benutzt werden.
Entfernen Sie alle Gegenstände, wie Feuerzeuge und
•
Streichhölzer, aus den Taschen.
Wenn Sie die Trockentrommel vor dem Ende des
•
Trockengangs anhalten müssen, entnehmen Sie bitte sofort die
42
www.zanussi.com