6.2.5.
Programmspeicher
Sobald der Regler ausgeschaltet wird, werden alle Programme und notwendigen Daten gespeichert und bleiben
auch nach dem Ausschalten des Reglers erhalten.
6.3.
SolarReady: Regelung „Hysterese" für Photovoltaik-Anlagen
Die Regelanlage ST 310 ist werkseitig für die Regelung eines Brennofens vorgesehen, welcher mit elektrischer Energie
aus zentraler Netzversorgung vorgesehen ist (PID). Wird am Aufstellort elektrische Energie durch eine Photovoltaik-/
PV-Anlage zur Verfügung gestellt, um den Brennofen zu betreiben, ist die werkseitige Regelung (PID) möglicherweise
nicht ausreichend geeignet. Es könnte sinnvoll sein, die optionale Regelung „Hysterese" für Photovoltaik-/PV-Anlagen
im Regler ST 310 zu konfigurieren. Dies trifft vor allem zu, wenn bei der Photovoltaik-/PV-Anlage noch zusätzlich ein
Speicherakku (Stromspeicher/Batteriespeicher) vorhanden ist.
Bei Solar-Ready-Regelung („Hysterese") wird die Heizung des Ofens für mindestens 30 Sekunden pro Heizzyklus
eingeschalten. Dadurch wird der Strom aus der PV-Anlage optimal genutzt und eine eventuelle Speicherbatterie der
Photovoltaikanlage wird schonender vom Ofen genutzt.
Die Konfiguration der optionalen Regelung „Hysterese" für Photovoltaik-/PV-Anlagen kann ohne Austausch der
Regelanlage ST 310 erfolgen. Dazu muss der Parameter P16 im Regler umgestellt werden. Beachten Sie dazu den
nachfolgenden Abschnitt 10.
7.
Fehlermeldungen
7.1.
Allgemeine Beschreibung
Die Regelanlage erkennt ein Problem und reagiert entsprechend mit einem Alarmton und einer Fehlermeldung auf
dem Display.
Hinweis:
• Jede der aufgeführten Fehlermeldungen führt zum Abbruch des Brennvorgangs. Der Abbruch des
Brennvorgangs soll den Ofen vor Schäden schützen.
• Ein Alarm wird einmal pro Sekunde ausgegeben.
• Trennen Sie den Regler vor einem Neustart von der Stromversorgung und beauftragen Sie eine
Elektrofachkraft oder den Servicetechniker mit der Überprüfung des Fehlers, sofern Sie das Problem mit den
zuvor aufgeführten Angaben zur Fehlerbehebung nicht selbst beseitigen können.
7.2.
Displayanzeige
Im Hauptdisplay erscheinen abwechselnd die Fehlermeldung und die Ofentemperatur.
7.3.
Fehlermeldung abrufen
Schritt
Tätigkeit
Drücken Sie die Taste
1
zum Fehler anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste
2
Dauer der Fehlermeldung anzuzeigen.
h
, um weitere Details
h
erneut, um die
26 / 384 - DE -
Bemerkung
Beim ersten Tastendruck erscheint die maximale
Brenntemperatur, die während des Brandes erreicht
wurde.
Die Alarmfunktion schaltet stumm.