Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig vor der ersten Inbetrieb-
nahme ihres Gerätes durch. Eine unsachgemäße Bedienung entbin-
det den Hersteller von jeglicher Haftung.
Nicht alle Temperaturen eignen sich für alle Haartypen.
Nachfolgend finden Sie Ihre ideale Stylingtemperatur.
Temperatur
Haartyp
140°C - 180°C
Dünnes/feines, strapaziertes oder aufgehelltes
Haar
180°C - 200°C
Normales, gesundes Haar
200°C - 210°C
Dickes, lockiges oder krauses Haar
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
A. VERRIEGELN/ENTRIEGELN
B. KERAMIK-HEIZPLATTEN
C. LED-DISPLAY
D. EIN/AUSSCHALTER/TEMPERATURREGLER
E. STROMKABEL/DREHBARES KABELGELENK
2. SICHERHEITSHINWEISE
• Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, entspricht dieses Gerät
den gültigen Normen und Bestimmungen (Niederspannung,
elektromagnetische Verträglichkeit, Umwelt...).
• Die Zubehörteile dieses Gerätes werden während des Betriebs
sehr heiß. Vermeiden Sie es, sie mit der Haut in Kontakt zu
bringen. Versichern Sie sich, dass das Stromkabel nicht mit den
heißen Teilen des Geräts in Kontakt gerät.
• Überprüfen Sie, dass die Betriebsspannung Ihres Geräts mit
der Spannung Ihrer Elektroinstallation übereinstimmt. Ein
fehlerhafter Anschluss kann irreparable Schäden hervorrufen,
die nicht von der Garantie abgedeckt sind.
• Zum zusätzlichen Schutz sollte das Gerät an den Stromkreis
des Badezimmers mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
für Wechselstrom mit 30 mA Nennfehlerstrom angeschlossen
werden. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
- Verbrennungsgefahr. Gerät außer Reichweite von kleinen
Kindern halten, insbesondere während des Gebrauchs und
während das Gerät sich abkühlt.
10
- Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn es mit der
Stromquelle verbunden ist.
- Das Gerät immer mit dem Ständer, sofern vorhanden, auf eine
hitzebeständige, feste, ebene Oberfläche stellen.
• Die Installation des Geräts muss den in Ihrem Land gültigen
Normen entsprechen.
• WARNHINWEIS: Verwenden Sie dieses Gerät nicht
in der Nähe einer Badewanne, einer Dusche, eines
Waschbeckens oder eines sonstigen Behälters, der
Wasser enthält.
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer eingesetzt wird, muss
es nach dem Gebrauch ausgesteckt werden, da die Nähe von
Wasser selbst bei ausgeschaltetem Gerät eine Gefahrenquelle
darstellen kann.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten benutzt werden. Das Gleiche gilt für Personen, die
keine Erfahrung mit dem Gerät besitzen oder sich mit ihmnicht
auskennen, außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder von dieser
mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut gemacht wurden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen,
deren körperliche oder geistige Unversehrtheit oder deren
Wahrnehmungsfähigkeit eingeschränkt ist, oder Personen mit
mangelnden Kenntnissen und Erfahrungen benutzt werden,
sofern sie beaufsichtigt werden oder eine Einweisung in den
sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die damit
verbundenen Risiken verstehen. Kindern sollte das Spielen mit
dem Gerät untersagt werden. Kinder dürfen das Gerät ohne
Aufsicht nicht reinigen oder warten.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf es, um jedwede
Gefahr zu vermeiden, nur vom Hersteller, dem Kundendienst
oder ähnlich qualifizierten Personen ausgetauscht werden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht und treten Sie mit einem
zugelassenen Kundendienstcenter in Kontakt, wenn: das Gerät
zu Boden gefallen ist und nicht richtig funktioniert.
• Das Gerät muss ausgesteckt werden: vor Reinigung und
Wartung, bei Funktionsstörungen und sofort nach dem
Gebrauch.
11