• Achten Sie darauf, dass Gegenstände in
der Umgebung des Geräts nicht feucht
oder nass werden. Wenn Feuchtigkeit
auftritt, muss der Ausstoß des
Luftbefeuchters reduziert werden. Wenn
sich der Ausstoß des Luftbefeuchters
nicht reduzieren lässt, ist das Gerät nur
ab und zu zu verwenden.
• Achten Sie darauf, dass saugfähige
Materialien wie Auslegeware,
Vorhänge, Gardinen oder Tischdecken
nicht feucht werden.
• Ziehen Sie vor dem Befüllen und
Reinigen des Geräts das Netzkabel aus
der Steckdose.
• Lassen Sie niemals Wasser im Behälter,
wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
• Leeren und reinigen Sie den Luftbefeuchter,
bevor Sie ihn einlagern. Reinigen Sie den
Luftbefeuchter, bevor Sie ihn das nächste
Mal in Gebrauch nehmen.
Die Funktion Luftbefeuchter des Hygro+ gestattet eine Regulierung der Luftfeuchtigkeit des Raums, in dem das Gerät aufgestellt ist.
Hinweis: In einem Kinderschlafzimmer sollte die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 50 % liegen.
HANDBETRIEB
- Den Deckel des Luftbefeuchters (1) anheben und den Zerstäuber für ätherische Öle (2) herausnehmen.
- Das Wasserbehälter (3) des Sockels des Luftbefeuchters abnehmen.
- Den Behälter auf den Kopf stellen und das Ventil (4) bis zur vollständigen Öffnung losschrauben.
- Den Tank mit Leitungswasser oder destilliertem Wasser füllen.
Hinweis: Kaltes Wasser - maximal 2,5 L.
- Das Ventil (4) ganz einschrauben und den Luftbefeuchter anschließend umdrehen und auf dem Sockel anbringen.
Hinweis: Warten Sie einige Sekunden, bis sich der Wasserbehälter des Luftbefeuchters mit Wasser gefüllt hat. Das Babymoov-
Logo auf dem Wasserbehälter muss sich auf der Vorderseite des Geräts befinden.
- Den Zerstäuber für ätherische Öle (2) wieder in der Mitte des Austritts anbringen und den Deckel (1) auf den Wasserbehälter setzen.
Hinweis: Der Zerstäuber für ätherische Öle muss mit der Spitze nach unten abgebracht werden.
- Den Hygro+-Luftbefeuchter jetzt über das dazu vorgesehene Kabel an eine Wandsteckdose anschließen und die ON-Taste
drücken
.
- Über die Tasten +/- die gewünschte Dampfmenge einstellen und mittels des Deckels (1) die Austrittsrichtung des Dampfes bestimmen.
- Stufe 1: Dampfmenge = 110 ml/Stunde
- Stufe 2: Dampfmenge = 150 ml/ Stunde
- Stufe 3: Dampfmenge = 180 ml/ Stunde
- Stufe 4: Dampfmenge = 220 ml/ Stunde
- Stufe 5: Dampfmenge = 250 ml/ Stunde
Nach Ziehen des Stromkabels oder Ausschalten des Luftbefeuchters wird bei Wiedereinschalten automatisch die zuletzt
vorgenommene Einstellung der Dampfmenge aktiviert.
Hinweis: Sicherstellen, dass der Dampf nicht auf eine Wandsteckdose oder ein Elektrogerät gerichtet wird.
- Ihr Hygro+-Luftbefeuchter ist installiert! Er verbreitet bereits reinen, frischen Dampf im ganzen Raum.
- Über die OFF-Taste
Hinweis: 30 Sekunden nach dem Ausschalten geht der Bildschirm automatisch in Standby. Ein Berühren des Touchscreens
lässt ihn erneut aufleuchten.
16
FUNKTION LUFTBEFEUCHTER
kann der Luftbefeuchter jederzeit ausgeschaltet werden.
HYGRO + • Benutzungsanleitung
• Warnung: Mikroorganismen, die im
Wasser bzw. in der Umgebung, in der
das Gerät benutzt oder gelagert wird,
vorhanden sein können, können im
Wasserbehälter wachsen und in die Luft
geblasen werden. Das kann ernsthafte
Risiken für die Gesundheit zur Folge
haben, wenn nicht alle drei Tage das
Wasser gewechselt und der Behälter
ordnungsgemäß gereinigt wird.
• Elektrische Ausrüstungen unterliegen
einem Mülltrennungsverfahren. Elektrische
und elektronische Altgeräte nicht in den
allgemeinen Hausmüll, sondern in ein
System mit Mülltrennung geben.
In der Europäischen Union weist
das nebenstehende Symbol darauf
hin, dass das
Produkt nicht in den Müll gegeben
oder mit Hausmüll vermengt werden darf,
sondern einem Mülltrennungsverfahren
zugeführt werden muss.