Koppeln
(rechte Ausklappseite)
V. Koppeln mit Fernbedienung und Markisenmotor
Lesen und befolgen Sie die Anleitungen aller be-
teiligten Geräte.
Fernbedienung und Markise müssen so gekop-
pelt sein, dass die obere Taste zum Einfahren
und die untere Taste zum Ausfahren belegt sind.
Markise ausfahren.
1. Der Wind- und Sonnenwächter muss vor dem
Koppeln ausgeschaltet sein (Display geht bei
Tastenberührung nicht an). Zum Ausschalten
Taste
11 am Wächter gedrückt halten und
M
die Taste
6 drücken. Erst
6 und dann
11 loslassen. Taste
6 drücken. Das
M
Display zeigt den Betriebsmodus „001" an.
2. Spannungsversorgung für die Markise aus-
und wieder einschalten. Ein langer Ton ist zu
hören.
Einstellungen
(rechte Ausklappseite)
VI. Einstellen der Schaltpunkte
Drücken Sie Taste
6, falls das Display aus-
geschaltet ist. Drücken Sie 3 Sekunden lang
11. Das Display blinkt und zeigt die Lichtstärke
an, ab der die Markise ausgefahren wird. Passen
Sie diese mit den Tasten
8 und
10 an. Bei
UP
A
Einstellung 00 kLux wird die Markise nie auto-
11 erneut.
matisch ausgefahren. Drücken Sie
M
Passen Sie mit den Tasten
8 und
10 die
UP
A
Windstärke an, ab der die Markise geschlossen
wird. Bei Einstellung 00 km/h wird die Markise
nie automatisch geschlossen. Drücken Sie noch
einmal
11, um die aktuell gemessenen Werte
M
anzuzeigen.
VII. Anzeige der aktuell gemessenen Werte
Drücken Sie
10 zum Umschalten zwischen
A
der Anzeige der Lichtintensität in kLux, der An-
zeige der Windstärke in km/h und der Anzeige
von beiden im Wechsel.
3. Auf der Fernbedienung die Einstelltaste P2 zwei
Mal mit einem dünnen, spitzen Gegenstand drü-
cken. Zwei kurze Töne sind zu hören.
4. Innerhalb von 6 Sekunden die Taste
Wind- und Sonnenwächter drücken. Mehrere
Töne sind zu hören. Andernfalls obige Schritte
wiederholen.
Wenn Sie die Fernbedienung programmieren,
werden ältere Einstellungen gelöscht. Drücken
Sie die Tasten in Abständen von höchstens 6 Se-
kunden, da sonst die Werkseinstellungen wieder-
hergestellt werden.
Testen Sie nach dem Koppeln, ob sich die Mar-
kise schließt, wenn Sie die Taste
UP
und Sonnenwächter drücken.
Lichtstärke
Sonnenintensität
1 kLux
komplett bedeckter Himmel
ab 20 kLux
teilbedeckter Himmel
50 kLux
empfohlene Starteinstellung
100 kLux
wolkenloser Himmel
M
Windge-
Auswirkung
schwindigkeit
bis 19 km/h
Blätter und kleine Zweige be-
wegen sich ständig
20 - 27 km/h
Kleine Äste beginnen, sich zu
bewegen, loses Papier wird
angehoben.
28 - 37 km/h
Mittelstarke Äste bewegen
sich, kleine Laubbäume
schwanken
37 km/h
max. Belastung für
korrekt montierte
HORNBACH-Markisen (siehe
Markisenanleitung)
38 - 48 km/h
Starke Äste sind in Bewegung,
der Gebrauch von Regenschir-
men wird schwierig
V.
1.
9 am
P
2
2.
3.
8 am Wind-
4.
VI.
1x 2 s
+
+/– kLux
VII.
kLux
DE
3
2x
1x
1x
–
–
+
+/– km/h
1x
1x
km/h
1x
kLux<–> km/h
1x
kLux<–> km/h