Deutsch
I.
1
2
3
4
5
II.
IV.
III.
Wind- und Sonnenwächter
(linke Ausklappseite)
I. Beschreibung
1 Seitliche Abdeckungen
2 Solarzelle
3 Wind- und Sonnenwächter
4 2x Schraube
5 2x Dübel
6 Ein/Aus-Taste und USB-Ladebuchse
12
7 Typenschild
11
10
8 Taste
(Wert erhöhen)
UP
9
9 Taste
(Koppeln)
8
P
2
10 Taste
(Anzeigewechsel / Wert absenken)
7
A
11 Taste
(Menü)
M
12 Display
6
Installation
(linke Ausklappseite)
II. Wind- und Sonnenwächter aufladen
1. Die Schutzkappe der USB-Ladebuchse
aufklappen.
2. Den Wächter eine Stunde über die USB-
Lade buchse
6 mit 5 V DC / 0,5 A laden
( Micro-USB-Kabel und Netzteil nicht im Lie-
ferumfang).
3. Die Schutzkappe wieder schließen.
III. Montage des Wind- und Sonnenwächters
1. Die seitlichen Abdeckungen 1 zurück schie-
ben. Eine Montagestelle wählen, hinter der
sich keine Rohre oder Kabel befinden. Die Be-
festigungslöcher markieren und bohren.
2. Geeignete Dübel 5 einsetzen und den Wächter
mit den Schrauben 4 festschrauben. Die seit-
lichen Abdeckungen 1 wieder befestigen.
IV. Ausrichtung
Der Wind- und Sonnenwächter 3 lässt sich je
nach Montageort in verschiedenen Ausrichtungen
montieren (siehe Bild). Wächter so installieren,
dass die Solarzelle ausreichend Tageslicht be-
kommt und der Windsensor dem Wind voll aus-
gesetzt ist.
2
DE
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorg-
fältig durch, bevor Sie das Produkt ver-
wenden, halten Sie sich genau an die
Anweisungen und bewahren Sie sie für
weitere Nutzung gut auf. Wenn Sie die
Anweisungen missachten, kann dies zu
ernsten Verletzungen führen.
Elektroarbeiten und Reparaturen dürfen
•
nur von Elektrofachkräften ausgeführt
werden.
Bei der Installation müssen die jeweili-
•
gen nationalen Installationsvorschriften
eingehalten werden.
Das Produkt darf nicht modifiziert
•
werden. Es besteht sonst Gefahr eines
elektrischen Schlags oder eines Unfalls.
Das Produkt darf nur vom Hersteller,
•
dessen Servicemitarbeitern oder einer
ähnlich qualifizierten Person repariert
werden.
6
Der Antrieb muss während der Reini-
•
gung, Wartung und beim Austausch von
Bauteilen sicher vom Stromnetz ge-
trennt werden.
Die Steuerung muss nach der Installa-
•
tion zugänglich sein.
Verletzungsgefahr durch herabstürzen-
•
de Teile! Starker Wind kann Ihre Mar-
kise beschädigen oder aus der Veran-
kerung reißen. Fahren Sie die Markise
von Hand ein, wenn der Wind- und Son-
nenwächter sie bei starkem Wind nicht
schließt, und überprüfen Sie den Wind-
und Sonnenwächter. Korrekt montierte
und gewartete HORNBACH-Markisen
widerstehen Windgeschwindigkeiten
bis zu 37 km/h. Je nach Wandtyp und
Montagematerial kann die Windwider-
standsklasse der Markise geringer sein.