Z
u
s
Z
u
s
M
o
n
t
a
g
e
F
ü
h
r
u
n
g
s
s
c
h
i
M
o
n
t
a
g
e
F
ü
h
r
u
n
g
s
s
c
h
Verletzungsgefahr!
Schalten Sie bei Arbeiten an der Führungs-
schiene und der Sägekette immer den Motor
aus und tragen Sie Schutzhandschuhe!
Stellen Sie die Kettensäge auf eine gerade Fläche und
lösen Sie die Kettenbremse. Drücken Sie den vorderen
Handschutz (3) gegen den vorderen Handgriff (4).
Entfernen Sie die Abdeckung (13).
Legen Sie die Führungsschiene auf.
Legen Sie die Sägekette über die Kupplung (17) auf
das dahinter liegende Kettenrad (18)
Sie die Sägekette in den umlaufenden Führungsschlitz
der Führungsschiene ein.
Achten Sie auf die richtige Laufrichtung der Ket-
tenglieder!
Achten Sie beim Einbau darauf, dass die Ketten-
glieder richtig im Führungsschlitz und am Kettenrad
liegen.
Drehen Sie die Kettenspannschraube (15) gegen den
Uhrzeigersinn, bis der Kettenspannzapfen (16) in End-
position steht.
Bringen Sie die Abdeckung (13) wieder an und ziehen
Sie die Befestigungsmuttern (14) handfest an.
Der Kettenspannzapfen (16) muss in die entspre-
chende Bohrung der Führungsschiene greifen.
Spannen Sie die Sägekette wie im Abschnitt „Sägeket-
te spannen" beschrieben.
S
S
ä
ä
g
g
e
e
k
k
e
e
t
t
t
t
e
e
s
s
p
p
a
a
n
n
n
n
e
e
n
n
Verletzungsgefahr!
Schalten Sie bei Arbeiten an der Führungs-
schiene und der Sägekette immer den Motor
aus und tragen Sie Schutzhandschuhe!
Lösen Sie die Befestigungsmuttern (14) um max. 1
Umdrehung.
Heben Sie die Spitze der Führungsschiene leicht an
und drehen Sie die Kettenspannschraube (15) im Uhr-
zeigersinn, bis die richtige Kettenspannung erreicht ist.
Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie in der Mitte
der Führungsschiene um ca. 3 - 4 mm angehoben wer-
den kann.
Drehen Sie die Kettenspannschraube gegen den Uhr-
zeigersinn, wenn die Sägekette zu stark gespannt ist.
Prüfen Sie, ob die Kettenglieder richtig im Führungs-
schlitz der Führungsschiene liegen.
Ziehen Sie die Befestigungsmuttern (14) wieder fest.
All manuals and user guides at all-guides.com
a
m
m
e
n
b
a
u
a
m
m
e
n
b
a
u
e
n
e
u
n
d
S
ä
g
e
k
e
t
t
e
i
e
n
e
u
n
d
S
ä
g
e
k
e
t
t
e
und führen
Überprüfen Sie die Sägekettenspannung:
vor Arbeitsbeginn
nach den ersten Schnitten
während des Sägens regelmäßig alle 10 Minuten
Mit einer richtig gespannten Sägekette und ausreichender
Schmierung erhöhen Sie die Lebensdauer der Kette.
Bitte beachten Sie folgendes:
eine neue Sägekette muss öfters nachgespannt werden
bei Erwärmung der Kette auf Betriebstemperatur dehnt sie
sich aus und muss nachgespannt werden.
Nach Beendigung der Sägearbeiten die Sägekette wie-
der entspannen, denn bei Abkühlung würden sonst zu hohe
Spannungen in der Sägekette entstehen.
flattert die Kette oder tritt sie aus der Führung heraus, sofort
nachspannen.
V
o
r
b
e
r
e
i
t
e
n
z
u
V
o
r
b
e
r
e
i
t
e
n
z
Die Kettensäge wird nicht mit Sägekettenöl und
Kraftstoff befüllt ausgeliefert.
Befüllen Sie wie unter "Kettenschmierung" und "Tanken" be-
schrieben die Kettensäge.
Kettenschmierung
Betreiben Sie die Kettensäge nie ohne Kettenschmie-
rung. Die Benutzung ohne Sägenkettenöl führt zur
Beschädigung der Sägekette und Führungsschiene.
Die Lebensdauer und Schnittleistung der Kette hängt von der
optimalen Schmierung ab. Während des Betriebes wird die
Sägekette automatisch mit Öl benetzt.
Sägekettenöl auffüllen
Schalten Sie den Motor aus und tragen Sie
Schutzhandschuhe!
Haut- und Augenkontakt vermeiden!
Legen Sie die Kettensäge auf eine geeignete Unterlage
und schrauben Sie den Öltankverschluss (11) auf.
Befüllen Sie den Öltank mit biologisch abbaubarem
Sägenkettenöl (Bestell-Nr.: 400144). Verwenden Sie
zum leichteren Befüllen einen Trichter.
Achten Sie beim Befüllen darauf, dass kein Schmutz
in den Öltank gelangt.
Schrauben Sie den Öltankverschluss wieder zu.
Verwenden Sie niemals recyceltes Öl oder Altöl. Bei Ver-
wendung von nicht für Kettensägen zugelassenem Öl erlischt
die Garantie.
r
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
u
r
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
8