• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umge-
hend ersetzt werden.
Vorsicht beim Umgang mit dem Gerät! Alle
Sicherheitshinweise aus der Gebrauchs-
anweisung beachten!
Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch
lesen!
Gerät keiner feuchten Umgebung ausset-
zen!
Sicherheitsabstand einhalten!
Verletzungsgefahr durch umherfliegende
Teile!
Vor jeder Wartung Netzstecker ziehen!
Verletzungsgefahr durch rotierende Gerä-
teteile!
Verletzungsgefahr durch rotierende Gerä-
teteile!
Bei defektem Netzkabel sofort den Netz-
stecker herausziehen (Stromzufuhr unter-
brechen).
Persönliche Schutzausrüstung
Bei der Arbeit mit dem Gerät eine Schutz-
brille tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät Gehörschutz
tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät festes Schuh-
werk tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät Schutzhand-
schuhe tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät eng anliegen-
de Arbeitskleidung tragen.
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen Ihres
Gerätes kann von den Abbildungen abwei-
chen.
► S. 3, Abb. 1
1. Blasstutzen
2. Zusatzhandgriff
3. Ein-Aus-Schalter
4. Geschwindigkeitsregler
5. Haupthandgriff
6. Schutzabdeckung für Ansaugöffnung
► S. 3, Abb. 2
7. Zusatzhandgriff
8. Saugrohr
9. Auffangsack
Lieferumfang
• Gebrauchsanweisung
• Elektro-Laubsauger und -Bläser
• Auffangsack
• Schultergurt
Montage
Montage als Laubbläser
► S. 4, Abb. 3
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Verwenden
Sie das Gerät niemals mit nur einem mon-
tierten Blasstutzenteil.
– Beide Teile des Blasstutzens (1) wie abgebildet
zusammenstecken und sicher einrasten lassen.
– Blasstutzen (1) auf die Blasöffnung des Motorge-
häuses aufschieben, bis die Entriegelungs-
taste (10) einrastet.
– Traggurt in Öse (12) einhängen.
– Schutzabdeckung der Ansaugöffnung (6) zuklap-
pen, bis die Entriegelungstaste (11) einrastet.
Hinweis: Bei nicht vollständig geschlosse-
ner Schutzabdeckung lässt sich das Gerät
nicht einschalten.
– Zur Demontage des Blasstutzens Entriegelungs-
taste (10) drücken und Stutzen abziehen.
Montage als Laubsauger
► S. 4, Abb. 4
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verwen-
den Sie das Gerät niemals mit nur einem
montierten Saugrohrteil.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Nachdem das zweiteilige Saugrohr zusam-
mengesteckt wurde, darf es nicht wieder in
zwei Teile zerlegt werden.
– Beide Teile des Saugrohres (8) wie abgebildet
zusammenstecken und sicher einrasten lassen.
– Auffangsack (9) auf die Blasöffnung des Motorge-
häuses aufschieben, bis die Entriegelungs-
taste (10) einrastet.
– Schutzabdeckung der Ansaugöffnung (6) öffnen.
– Saugrohr (8) wie abgebildet am Gerät einhaken
und zuklappen, bis die Entriegelungstaste (11)
einrastet.
Hinweis: Bei nicht vollständig geschlosse-
nem Saugrohr lässt sich das Gerät nicht ein-
schalten.
– Auffangsack wie abgebildet in Ösen (13) einhän-
gen.
– Zur Demontage des Auffangsackes Entriege-
lungstaste (10) drücken und Auffangsack abzie-
hen.
DE
7