DE
4. SCHNELLE INBETRIEBNAHME
4.1. Einschalten der Anlage
Einschalten der Anlage.
Die LED „POWER" blinkt langsam.
4.2. Einlernen der Funkhandsender Keygo io für die
Vollöffnung - Abb. 13
͉
͉
Wird dieser Vorgang für einen bereits programmierten Kanal
durchgeführt, wird die vorherige Programmierung gelöscht.
1) Drücken Sie die „PROG"-Taste 2 Sek. lang.
Die LED „PROG" leuchtet durchgehend.
2) Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten außen links und rechts am
Funkhandsender bis die LED blinkt.
3) Drücken Sie die Taste des Funkhandsenders, die eine Vollöffnung des
Tors veranlassen wird.
Die LED "PROG" blinkt für 5 Sek.
Der Funkhandsender ist eingelernt.
4.3. Automatisches Einlernen des Torwegs - Abb. 14
Während des automatischen Einlernzyklus werden die Geschwindigkeit,
das maximale Drehmoment und die Abbremswege des Tors eingestellt.
Achtung
• Beim automatischen Einlernen handelt es sich um einen zwingend
vorgeschriebenen Schritt bei der Inbetriebnahme des Antriebs.
• Während des automatischen Einlernvorgangs funktioniert
die Hinderniserkennung nicht. Es ist darauf zu achten, dass
alle Gegenstände oder Hindernisse entfernt werden und dass
Personen sich nicht nähern oder in den Bewegungsbereich des
Antriebs gelangen können.
• Während des automatischen Einlernens beendet das Drücken
der Taste „SET", „+" oder „-" das automatische Einlernen.
• Während des automatischen Einlernens sind die Sicherheitsein-
gänge aktiv.
• Während des automatischen Einlernens sind die Funkbefehle inaktiv.
͉
͉
Werkseitig sind die Verlangsamungsstrecken beim Öffnen und Schlie-
ßen auf 50 cm eingestellt.
Auf der Verlangsamungsstrecke darf das Tor keinen Druckpunkt haben.
Achtung
Nach Abschluss der Montage muss unbedingt überprüft werden,
ob die Hinderniserkennung die Anforderungen des Anhangs A der
Norm EN 12 453 erfüllt.
Überprüfen der Drehrichtung des Antriebs
1) Die Taste „SET" 2 Sekunden lang drücken.
Die LED „POWER" blinkt schnell.
2) Zum Öffnen des Tors die Taste „+" gedrückt halten.
Wenn sich das Tor schließt, gleichzeitig die Tasten „+" und „-" drücken.
Die Drehrichtung wurde jetzt geändert.
Den automatischen Einlernvorgang starten
3) Zum Schließen des Tors die Taste "-" gedrückt halten. Das Tor muss
am Schließanschlag aufliegen.
4) Drücken Sie die Taste „SET", um den automatischen Einlernvorgang
zu starten:
• Das Tor öffnet mit reduzierter Geschwindigkeit bis zum Öffnen-
Bodenanschlag.
• Das Tor schließt mit Nenngeschwindigkeit und anschließend bei
reduzierter Geschwindigkeit bis zur geschlossenen Position.
• Das Tor schließt mit Nenngeschwindigkeit und anschließend bei
reduzierter Geschwindigkeit bis zur offenen Position.
• Das Tor schließt mit Nenngeschwindigkeit und anschließend bei
reduzierter Geschwindigkeit bis zur geschlossenen Position.
Der Einlernvorgang ist abgeschlossen. Die LED „POWER" leuchtet
durchgehend.
6
5. FUNKTIONSTEST
5.1. Funktion bei Vollöffnung - Abb. 15
5.2. Funktion der Hinderniserkennung
• Hinderniserkennung beim Schließen = hält an + öffnet wieder ganz.
• Hinderniserkennung beim Öffnen = hält an + bewegt sich zurück.
5.3. Funktion der Lichtschranke
• Verschattung der Lichtschranke beim Öffnen = der Status der Licht-
schranke wird nicht berücksichtigt, das Tor öffnet sich weiter.
• Verschattung der Lichtschranke beim Schließen = das Tor hält an
und öffnet sich wieder ganz.
5.4. Funktion der Kontaktleiste
• Aktivierung der Kontaktleiste beim Schließen = das Tor hält an und
öffnet sich wieder ganz
• Aktivierung der Kontaktleiste beim Öffnen = das Tor hält an +
schließt ein Stück
5.5. Sonderfunktionen
Siehe Benutzerhandbuch.
5.6. Schulung der Benutzer
Alle Benutzer müssen in die sichere Verwendung dieses elektrisch
angetriebenen Tors eingewiesen werden (Standardbenutzung und
Entriegelungsprozeduren). Zudem müssen sie über die regelmäßigen
Pflichtprüfungen informiert werden.
Copyright © 2018 SOMFY ACTIVITES SA. All rights reserved.
Elixo Smart io