S orgen Sie bei längeren Arbeiten, bei denen gesundheitsgefähr-
dende Dämpfe entstehen können, immer für eine ausreichende Belüf-
tung der Arbeitsstätte. Ferner werden Schutzhandschuhe,
Mundschutz sowie eine Arbeitsschürze empfohlen.
V ermeiden Sie es, in Räumen, in denen gelötet wird, zu essen, zu
trinken und zu rauchen. Andernfalls könnten an den Händen haf-
tende Bleispuren über Lebensmittel oder Zigaretten in den menschli-
chen Organismus gelangen.
W aschen Sie sich nach dem Löten immer gründlich die Hände.
W erfen Sie Lötabfälle nie in den Hausmüll. Lötabfälle gehören
zum Sondermüll.
4.
V erwendung und Behandlung
des Elektrowerkzeugs
a) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen
das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
b)
P flegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes repa
rieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Sicherheitshinweise
DE/AT/CH
101