EB-111308.2
BEZEICHNUNG DER TEILE
1. Deckel
2. Schale für pochiertes Ei
3. Eierträger
4. Heizplatte
5. Härteregler mit Anzeigelampe
6. Messbecher
7. Eierstecher
BEDIENUNG
Warnung: Beim Ausgießen von Wasser aus dem Gerät vorsichtig sein. Vor dem Versetzen des Eierkochers
oder vor dem Ausgießen von Wasser immer den Netzstecker ziehen. Niemals Wasser auf den Härteregler und
die Anzeigelampe laufen lassen.
1.
Wasser einfüllen
Achten Sie darauf, dass der Eierkocher waagerecht aufgestellt ist. Mit dem Messbecher jedes Mal 140 ml
Wasser auf die Heizplatte gießen.
2.
Vorbereitung der Eier
Stechen Sie mit dem Eierstecher eine kleine Öffnung in das breite Ende der Eier. Die Anstechnadel ist sehr
spitz, verwenden Sie sie mit äußerster Vorsicht! Dadurch wird verhindert, dass die Eierschalen beim Kochen
aufplatzen. Platzieren Sie den Eierträger darüber und legen Sie die Eier mit dem schmalen Ende nach unten
in die Schale. Sie können bis zu 8 Eier gleichzeitig kochen. Schließen Sie den Deckel.
3.
Eier kochen
1)
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Das Gerät gibt einen Signalton aus und die Anzeigelampe blinkt.
2)
Stellen Sie am Härteregler den gewünschten Härtegrad für die Eier ein:
= weichgekocht;
= mittelhart gekocht;
= hartgekocht
Der Kochvorgang beginnt und die Anzeigelampe leuchtet.
3)
Wenn der gewählte Härtegrad erreicht ist, schaltet der eingebaute Thermostat das Heizelement
automatisch ab, und ein Signalton (ca. 30 Sekunden lang) erinnert daran, dass die Eier nun gar sind.
4)
Drehen Sie den Härteregler wieder auf "OFF". Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Nehmen Sie den
Deckel vorsichtig an den Griffen ab, da das Gerät sehr heiß ist, und lassen Sie die Eier abkühlen.
Hinweis:
Wenn Sie die Kochzeit etwas verlängern möchten, drehen Sie einfach den Härteregler auf die Einstellung
•
„weichgekocht" und beenden Sie den Kochvorgang, indem Sie den Regler auf „OFF" stellen.
•
Die Schale lässt sich leichter ablösen, wenn Sie die gekochten Eier zuerst in kaltes Wasser legen.
•
Wenn sich kein Wasser auf der Heizplatte befindet, schaltet der eingebaute Thermostat das Gerät aus und
der Summer ertönt ebenfalls.
•
Denken Sie daran, den Härteregler nach jedem Gebrauch wieder auf "OFF" zurückzustellen, da das Gerät
sonst beim nächsten Einschalten möglicherweise nicht mehr funktioniert.
4.
Mit der Schale für pochiertes Ei können Sie pochierte Eier oder Eierpudding zubereiten. Geben Sie etwas
Wasser auf die Heizplatte, stellen Sie den Eierträger hinein und stellen Sie dann die Schale mit den
pochierten Eiern (und den eingefüllten Zutaten) auf den Eierträger. Schließen Sie den Deckel. Wählen Sie
den gewünschten Härtegrad. Der Kochvorgang wird gestartet. (Die hartgekochte Stufe wird empfohlen.)
REINIGUNGSHINWEISE
1. Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
2. Waschen und trocknen Sie den Deckel, die Schale mit den pochierten Eiern und den Eierträger mit einem
- 9 -
DE