DEUTSCH
20
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch
können Sie das Elektrowerkzeug in unerwar-
teten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug und -au angeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden. Verwendung einer Staubabsau-
gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerk-
zeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektro-
werkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Ge-
räteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Las-
sen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die
mit diesem nicht vertraut sind oder diese An-
weisungen nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfah-
renen Personen benutzt werden.
e) P egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewar-
teten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gep egte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen An-
weisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tä-
tigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise
Sägekettenschärfgerät
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden
Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz,
Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit
angemessen, tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz,
Schutzhandschuhe oder Spezialschürze, die kleine
Schleif und Materialpartikel von Ihnen fernhält.
Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung
Einsatzwerkzeuge auf Absplitterungen und Risse.
Wenn das Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug
herunterfällt, überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder
verwenden Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug.
Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert und
eingesetzt haben, halten Sie und in der Nähe
be ndliche Personen sich außerhalb der Ebene des
rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie das
Elektrowerkzeug eine Minute lang mit Höchstdrehzahl
laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist
in dieser Testzeit.
Die Werkzeuge müssen in einem geeigneten Behält-
nis transportiert und aufbewahrt werden.
Schutzeinrichtung der Maschine unbedingt verwen-
den. Die transparente Schutzhaube nicht entfernen.
Beschädigte Schutzhaube von einer autorisierten
Servicewerkstatt erneuern lassen.
Verwenden Sie keine Sägeblätter.
Die Flanschmutter muss vor Inbetriebnahme der
Maschine angezogen sein.
Gerät sofort ausschalten, wenn beträchtliche
Schwingungen auftreten oder andere Mängel
festgestellt werden. Überprüfen Sie die Maschine, um
die Ursache festzustellen.
Vor jedem Gebrauch Gerät , Anschlusskabel, Verlän-
gerungskabel und Stecker auf Beschädigung und
Alterung kontrollieren. Beschädigte Teile nur von
einem Fachmann reparieren lassen.
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine