Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Aufstellungsort Bestimmen; Montage; Reinigung Und Pflege; Entsorgung - PRIMEYARD Hugo 2618 Montage- En Bedieningsinstructie

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 15
Diese leichten Beschädigungen stellen keinen Reklamations-
grund dar. Im Falle von Kratzern oder kleinen Schäden, er-
halten Sie von uns kostenlos die passende Ersatzfarbe zum
Ausbessern zugesendet.
Sollte bei einer Lieferung, welche aus mehreren Positionen
bestehen kann, eine Beschädigung auftreten, werden aus-
schließlich die beschädigten Teile ausgetauscht - nicht die
ganze Lieferung. Wir bitten Sie, bei der Warenübernahme die
Beschädigung am Lieferschein zu vermerken. Für eine etwaige
Nachlieferung, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Unsere Qualitätsprodukte werden in einem ausgezeichnetem
Preis-/ Leistungsverhältnis unseren geschätzten KundInnen
angeboten. Um Ihnen auch weiterhin beste Preise garantie-
ren zu können, müssen wir unsere Logistikabläufe und Verpa-
ckungen so unkompliziert und effizient wie möglich gestalten.

Aufstellungsort bestimmen

Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerätehaus kann zu Be-
schädigungen des Produkts oder zu Sachschäden führen.
Stellen Sie das Gerätehaus an einem gut zugänglichen und
leicht windgeschützten Platz auf.
Stellen Sie das Gerätehaus auf ein geeignetes Fundament und
fixieren Sie das Gerätehaus daran.
Platzieren Sie das Fundament und das Gerätehaus nur auf
ausreichend festem Boden.
Platzieren Sie das Gerätehaus nicht direkt am Rand Ihres Gar-
tens, sodass es möglichst von allen Seiten zugänglich ist.
Stellen Sie das Gartenhaus nur an einem geeigneten Platz auf.
Fundament wählen!
Damit das Gerätehaus stabil und sicher steht, muss es auf
ein geeignetes Fundament gestellt und daran sicher befestigt
werden. Geeignete Fundamente sind z.B. folgende:
• ein Fundament mit Betonpunkten,
• ein Fundament aus Betonziegeln,
• ein Fundament aus Beton oder Betonboden
Das Fundament und die Schrauben, Winkel und Dübel zum Si-
chern des Gerätehauses am Fundament sind nicht im Liefer-
umfang enthalten.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerätehaus z. B. gegen Sturm-
schäden und Vandalismus versichern.
Errichten Sie das Fundament so, dass es einige Zentimeter
über der Bodenoberfläche ist.
Verankern Sie das Gerätehaus sturmfest am Fundament.
Dichten Sie den Anschluss des Gartenhauses an das Funda-
ment am besten mit Silikon ab.

Montage

Verletzungsgefahr!
Wenn Sie sich nicht genau an diese Montageanleitung halten,
können Fehler passieren, die ggf. lebensgefährlich sind
Montieren Sie das Gerätehaus sehr gewissenhaft und Schritt
für Schritt wie in der Montageanleitung vorgegeben.
Bitte vermeiden Sie, das Gerätehaus an einem windigen Tag
aufzustellen. Die Paneele können durch den Wind wegge-
schleudert werden, wodurch die Arbeit erschwert und gefähr-
lich wird.
Die Montage des Gerätehauses sollte von mindestens zwei er-
wachsenen Personen durchgeführt werden.
Einige Bauteile des Gerätehauses können scharfe Kanten auf-
weisen. Seien Sie bei der Montage vorsichtig und verwenden
Sie Schutzhandschuhe. Tragen Sie zudem während der Mon-
tage eine Schutzbrille und Sicherheitsschuhe.
Sichern Sie sich gegenseitig gut ab, während Sie die oberen
Teile des Gerätehauses montieren. Insbesondere, während
Sie auf der Leiter stehen.
Betreten Sie das Dach des Gerätehauses nicht. Es besteht Ab-
und Einsturzgefahr.
Beschädigungsgefahr!
Durch die Bewegungen bei der Montage können sich Schraub-
verbindungen wieder etwas lösen. Das Gerätehaus kann da-
durch instabil werden.
Ziehen Sie nach der Montage alle Schraubverbindungen noch
einmal nach.
Achten Sie bei der Montage darauf dass Oberflächen nicht
zerkratzt oder beschädigt werden können.
Montageschritte!
Montieren Sie das Gerätehaus mithilfe der in der Anleitung
folgenden Anweisungen und grafischen Darstellungen.
Achten Sie beim Aufbau darauf, dass Sie in jede Richtung hin
genügend Bewegungsfreiraum haben. Machen Sie sich vor
dem Aufbau mit den abgebildeten Einzelteilen vertraut.
Entfernen Sie vor Beginn der Montage die Plastikschutzfolie
von sämtlichen Bauteilen. Nach der Montage ist diese nur
schwer entfernbar.
Führen Sie die Montage mit mindestens 2 Personen durch.
Für die Montage benötigen Sie: (Nicht im Lieferumfang!)
• ein Maßband
• eine Wasserwaage
• eine Leiter
• eine Kombizange
• einen Akkuschrauber und eine Bohrmaschine
• Schrauben/Dübel/Winkel zum Befestigen am Fundament
Reinigung und Pflege
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerätehaus kann zu Be-
schädigungen des Gerätehauses führen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten
mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder me-
tallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel
und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger.
Entfernen Sie Verunreinigungen mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch und ggf. etwas mildem Reiniger.
Entfernen Sie regelmäßig Laub vom Dach und kontrollieren
Sie den Regenwasserablauf.
Säubern Sie die Glaselemente mit einem weichen Schwamm
und mildem Reinigungsmittel. Im Anschluss mit klarem Was-
ser abspülen.
Wischen Sie das Gerätehaus danach mit einem fusselfreien
Tuch trocken.
Zum Ausbessern von kleinen Lackschäden oder Kratzern ist
im Bausatz eine kleine Menge Reparaturfarbe enthalten.
Wartung
Prüfen Sie regelmäßig alle Schraubverbindungen und ziehen
Sie sie gegebenenfalls nach. Lose Schraubverbindungen füh-
ren zur Beeinträchtigung der Sicherheit und es besteht Ver-
letzungsgefahr.

Entsorgung

Verpackung entsorgen!
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Ge-
ben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien
in die Wertstoffsammlung.
3

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Tpsgs013

Inhoudsopgave