Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

WASSERSPENDER

Wasserspender (Abb. 21)
Der Wasserspender hält gekühltes Wasser bereit, ohne dass die Kühl-
schranktür geöffnet werden muss . Dadurch lässt sich Energie sparen.
Vor erster Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme des Wasserspenders sollten der Was-
sertank im Inneren des Kühlschranks (auf der Innenseite der Kühl-
schranktür ) und der Hebel des Wasserspenders auf der Außenseite der
Kühlschranktür gereinigt werden. Zu diesem Zweck sollte man folgen-
derweise vorgehen:
1. Den Wassertank aus dem Kühlschrank herausnehmen (Abb. 21, Pos.
1).
2. Den Deckel vom Wassertank abnehmen. Den Wassertank und dessen
Deckel mit warmem Wasser und etwas feinem Spülmittel reinigen und
anschließend mit sauberem Wasser ausspülen und trocken wischen.
3. Nach der Reinigung den Deckel wieder aufsetzen und den Wassertank
erneut in der Kühlschranktür einsetzen.
4. Den Hebel des Wasserspenders auf der Außenseite der Kühlschranktür
mit einem weichen Lappen und lauwarmem Wasser reinigen.
Auffüllen des Wassertanks
Um den Wassertank mit Wasser zu füllen, die kleine Klappe im Deckel
des Wassertanks (Abb. 21, Pos. 2) öffnen, dann den Tank bis zur Markie-
rung MAX mit Trinkwasser füllen und die kleine Klappe wieder schließen.
Nutzung des Wasserspenders
Der Wasserspender ist mit einer Verriegelung ausgestattet, die den un-
beabsichtigten Gebrauch verhindert. Vor der Wasserentnahme, den Blo-
ckierhebel entsperren (Abb. 21, Pos. 3).
Um gekühltes Wasser zu erhalten, mit dem Glas gegen den Hebel des
Wasserspenders drücken (Abb. 21, Pos. 4). Die Stärke des Wasserstrahls
ist davon abhängig, wie stark der Arm eingedrückt wird. Um das Fließen
des Wassers zu stoppen, den Hebel des Wasserspenders wieder freilas-
sen.
Fassungsvermögen des Wasserspenders: 3 I
- 42 -

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave