Ladestand < 10%
DE
Geringe Spannung
Überhitzung
Selbstwartung
SCHUTZ DES AKKUS
Die Akkuschaltung schützt den Akku vor extremen
Temperaturen, übermäßiger Entladung und übermäßiger
Aufladung. Um den Akku vor Beschädigungen zu schützen und
seine Lebensdauer zu verlängern, schaltet die Akkuschaltung
den Akku aus, bevor er überladen wird oder die Temperatur
während seines Gebrauchs zu hoch wird. Dies kann bei sehr
hoher Drehkraft, beim Festlaufen oder Blockieren erfolgen.
Wenn die Betriebstemperatur 70 °C überschreitet, schaltet sich
der Akku aus und die Betriebsanzeige leuchtet für10 Sekunden
14
56 VOLT AKKUMULATOR — BA1400T/BA2240T/BA2242T/BA2800T/BA4200T/BA5600T/BA6720T
1 LED blinkt rot.
5 LED blinkt rot.
Der Akkupack
ist fast leer und
muss sofort
aufgeladen
werden.
5 LEDs leuchten
rot. Den
Akkupack auf
unter 67 °C
abkühlen.
Für BA1400T/
BA2242/
BA2800T/
BA4200T/
BA5600T/
BA6720T
leuchten fünf
LEDs für 10
Sekunden rot,
schalten sich für
10 Sekunden
aus, leuchten
erneut für 10
Sekunden oder
-
blinken fünf LEDs
alle 2 Sekunden
grün, je nach
Akkuversion. Bei
beiden Anzeigen
durchlaufen
die LEDs den
Zyklus, bis die
Selbstwartung
abgeschlossen
ist.
Für BA2240T
keine spezielle
Anzeige.
rot. Wenn die Betriebstemperatur auf 67 °C gesunken ist,
beginnt der Akku wieder zu normal zu funktionieren.
HINWEIS: Eine deutlich kürzere Laufzeit nach dem
vollständigen Aufladen des Akkusatzes weist daraufhin,
dass die Akkus sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähern
und ausgewechselt werden müssen.
BENUTZUNG BEI KALTEM WETTER
Dieser Lithium-Ionen-Akkusatz liefert bei Temperaturen
zwischen 10°C und 26°C die optimale Leistung. Wenn
der Akkusatz sehr kalt ist, „pocht" er möglicherweise
während der ersten Minuten seines Einsatzes, um sich
aufzuwärmen. Setzen Sie den Akku in ein Werkzeug
ein und benutzen Sie das Werkzeug für eine leichte
Anwendung. Nach etwa einer Minute hat sich der Akku
erwärmt und wird normal funktionieren.
WANN MUSS DER AKKU AUFGELADEN WERDEN
HINWEIS: Lithium-Ionen-Akku werden als nicht
vollständig aufgeladen ausgeliefert. Laden Sie den Akku
vor der erstmaligen Benutzung komplett auf.
HINWEIS:
Dieser Akku ist mit einer fortschrittlichen
Selbsterhaltungsfunktion zur Verlängerung seiner
Akkulaufzeit versehen. Je nach Akkuladung wird er
automatisch eine Selbstentladung durchführen, wenn er für
einen Monat gelagert wurde. Nach dieser Selbsterhaltung
geht der Akku in den Stand-by-Modus und behält 30 %
seiner Ladekapazität aufrecht. Wenn er für einen Monat
oder länger gelagert wurde ist, laden Sie den Akku vor dem
nächsten Gebrauch vollständig auf. (Gilt nicht für BA2240T,
die mit einer anderen fortschrittlichen Technologie zur
Verlängerung der Akkulebensdauer versehen ist.)
Der Akku muss vor dem erneuten Aufladen nicht entladen
werden. Der Lithium- Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden und wird keinen „Memory-Effekt" entwickeln, wenn
er aufgeladen wird, obwohl er nur teilweise entladen war.
Ziehen Sie die Ladestandsanzeige zurate, um zu
entscheiden, wann der Akkusatz aufgeladen werden muss.
AUFLADEN DES AKKUSATZES
Folgen Sie den Anleitungen in der Bedienungsanleitung
für das EGO CH5500E Schnellladegerät oder CH2100E
Standardladegerät.
BEFESTIGEN UND LÖSEN DES AKKUS
Folgen Sie den Anleitungen in der Bedienungsanleitung
des jeweiligen EGO Produktes.