ACHTUNG!
1.
Halten Sie die Brennerdüse vom Gesicht und von
Händen fern. Verbrennungsgefahr.
2.
Beim Betrieb wird die Brennerdüse sehr heiß. Hohe
Temperatur bleibt bestehen noch nach einiger Zeit
nach dem Ausschalten des Brenners.
3.
Halten Sie die heiße Brennerdüse von entzündlichen
Stoffen fern.
4.
Vor der Aufbewahrung sicherstellen, dass der Regler
des Gasventils geschlossen und arretiert ist, der heiße
Brenner abkühlen lassen.
5.
Der Gasbrenner darf in der Temperatur über 40°C
(104ºF) oder in einem sonnigen Ort aufbewahrt
werden.
6.
Den Brenner außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
7.
Zum Einsatz des Brenners sind Propan, Butan oder
Propan-Butan-Mischung zu verwenden.
8.
Vermeiden, dass der Brenner mit Öl, Säuren oder
anderen chemischen Stoffen in Kontakt kommt.
9.
Beim
Einsatz
Schutzausrüstung,
Schutzhandschuhe tragen.
10. Keinen beschädigten Brenner bzw. keinen Brenner
mit beschädigtem Gummischlauch verwenden.
11. Keine Reparaturen vornehmen und keine Elemente
des Brenners eigenständig abbauen.
12. Der Brenner ist gemäß der Betriebsanleitung zu
verwenden.
13. Für Sicherheitsarbeiten mit dem Brenner ist der
Reduzierer nicht erforderlich.
WARNUNG!
– Keine Lötverbindungen von Elementen und Stoffen,
die der Temperatur von über 130°C ausgesetzt
werden, verwenden.
– Die Lötverbindungen können auch nicht für Elemente, die
zum Heben von Ladungen dienen, eingesetzt werden.
ACHTUNG!
Sicherstellen, dass der flexible Gummischlauch,
der den Brenner mit dem Gasbehälter verbindet,
in einem guten Zustand, dicht verbunden ist und dass der
Gasdruck nicht größer als der auf dem Gummischlauch
angegebene Wert ist.
ACHTUNG!
Der
Gummischläuche
Anschlüsse mit einem linken Gewinde.
ACHTUNG!
Prüfungen
und
Kundendienst
dem vom Lieferanten autorisierten Kundendienst
18
des
Brenners
persönliche
Schutzbrille
verfügen
Reparaturen
sind
des
Lieferanten
oder
durchzuführen. Alle Prüfungen und Reparaturen sind
nach der Trennung des Gummischlauchs von dem
Gasbehälter durchzuführen. Vor dem Trennen ist die
Gasversorgung abzutrennen!
ACHTUNG!
Nie am Gummischlauch ziehen, um den
Gasbehälter zu verschieben bzw. anzuheben.
Vor jeder Arbeit ist der Zustand der Gummischlauch zu
prüfen. Wird eine Beschädigung des Gummischlauches
(versehentlicher
Anbrennspuren, Ausbeulungen oder Änderungen im
Durchmesser), muss der Schlauch sofort ausgetauscht
werden.
Der Gummischlauch ist spätestens nach 5 Jahren
ab dem Herstellungsdatum, das auf dem Schlauch
angegeben ist, ersetzt werden.
1
und
1.
Lesen
Sie
die
darin
Sicherheitsbedingungen!
2.
Außenwerkzeug.
3.
Achtung! Heiße Oberflächen.
4.
Halten Sie Kinder vom Werkzeug fern.
TECHNISCHE PARAMETER
Flammentemperatur [°C]
Gasverbrauch [g/h]
Brennerleistung [kW]
Brennerzahl
Brennerdurchmesser (mm)
Brennerart
Schlauchlänge
ELEMENTE DES BRENNERS
a.
Brenner
b. Handgriff
c.
Regler des Gasventils
d. Gummischlauch
e.
Schlüssel
f.
Gasventilhebel
BETRIEB, BEDIENUNG
über
Brenner starten
– Den Gasventilhebel loslassen.
– Durch das Drehen in der (-) Richtung das Gasventil des
Brenners drehen.
im
– Den Gasschlauch am Brenner und Gasbehälter
in
anschließen.
Anschnitt
an
der
2
3
das
Handbuch,
beachten
enthaltenen
Warnungen
1850
2000
19,5
3
W1 = 23/33/48
W2 = 33/43/58
Werkstattbrenner
1,5m
TOPEX.PL
Oberfläche,
4
Sie
und