WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Puro/Purissimo adv ist ein vollständiges Filtersystem
für
Süßwasser-Zierteiche
sonstigen Einsatzweisen sind unzulässig und werden
folglich
nicht
von
der
ACHTUNG: Dies ist kein Kinderspielzeug.
ACHTUNG: Das Gerät darf nicht von Kindern ohne Aufsicht von
Erwachsenen benutzt werden oder von Personen, die aufgrund
einer Einschränkung ihrer Fähigkeiten nicht gefahrlos damit
umgehen können.
BITTE BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG
SORGFÄLTIG AUF!
INSTALLATION
PURO adv: Bitte befolgen Sie die Anweisungen auf den Seiten
20-21-22-23.
PURISSIMO adv: Bitte befolgen Sie die Anweisungen auf den
Seiten 24-25-26-27.
(Bitte nehmen Sie auf die auf Seite 32 aufgeführten
Komponenten Bezug).
Positionieren Sie den Filter in der Nähe des Teichrandes und
stellen Sie sicher, dass er auf einem ebenen Untergrund steht
und sich in einem Bereich befindet, der nicht überschwemmt
wird und in dem er nicht versehentlich ins Wasser fallen kann.
Die Komponenten und der Ringschlüssel (5) sind in dem
Zubehörbeutel im Inneren des Filters enthalten. ACHTUNG: Für
die Montage des Wasserauslassstutzens muss der Korb mit
den Bio-Balls aus dem Filter entfernt werden. Bringen Sie dann
den Auslassstutzen (14) an und befestigen Sie ihn mit dem
zugehörigen Dichtungsring und der Mutter (Abb. 7 und 11).
PURO adv: Setzen Sie die Dichtung (6) in die
Schlauchverbindung (13) ein und schrauben Sie sie auf den
Hahn (20). Befestigen Sie diesen unter Verwendung des
entsprechenden Dichtungsrings (6) am Einlass des
Filters und ziehen Sie ihn an, um die Muffe (19) mit dem
Strömungsumlenker (18) zu verbinden. Für den Betrieb
müssen die PURO-Filter an eine nicht mitgelieferte Pumpe
angeschlossen werden (Abb. 1-2, Seite 20). Der mitgelieferte
Hahn muss verwendet werden, um den Durchsatz des
Wassers am Einlass des Filters zu regulieren. Zum Erzielen
der optimalen Leistung empfehlen wir, den Durchsatz des
Wassers zu regeln, bis der auf dem Aufkleber "WATER
LEVEL" angegebene Pegel erreicht wird (Abb. 5).
PURISSIMO adv: Installieren Sie den Halterungshaken (12)
des Filters UV-C am Rand des Filterbehälters. Montieren
Sie den Filter UV-C, indem Sie den Ansaugeingang in den
offenen Teil des Halterungshakens einsetzen; drehen Sie ihn
anschließend um 90°, bis der Ausgang des Filters UV-C mit
der Dichtung (6) in die Öffnung des Filterbehälters eingesetzt
werden kann. Befestigen Sie alles mit der Muffe (19) und dem
Strömungsumlenker (Deflektor) (18).
PRS adv 1: Schrauben Sie die Schlauchverbindung komplett
mit der Überwurfmutter und dem Dichtungsring an den
Einlass des Filters UV-C.
PRS adv 2/3: Schrauben Sie die Schlauchverbindung komplett
mit der Überwurfmutter und der Dichtung an den Hahn.
Befestigen Sie diesen unter Verwendung des entsprechenden
Dichtungsrings (6) am Einlass des Filters UV-C (7).
Schließen Sie die Pumpe mit dem mitgelieferten Spiralschlauch
an den Eingang des Filters UV-C an. Der Filter UV-C darf nicht
in das Wasser eingetaucht werden. Bitte konsultieren Sie für
im
Außenbereich.
Herstellerhaftung
abgedeckt.
Deutsch
weitergehende Informationen zur Installation der Pumpe und
des Filters UV-C die entsprechenden Anweisungen. Der Hahn
muss verwendet werden, um den Durchsatz des Wassers am
Alle
Einlass des Filters zu regeln, falls eine Pumpe verwendet wird,
die eine höhere Leistung hat als die mitgelieferte Pumpe.
PRS adv 2/3: Zum Erzielen der optimalen Leistung empfehlen wir,
den Durchsatz des Wassers zu regeln, bis der auf dem Aufkleber
"WATER LEVEL" angegebene Pegel erreicht wird (Abb. 5).
WARTUNG:
Wir
einer optimalen Filterung in regelmäßigen Abständen
sicherzustellen, dass das Filtermaterial nicht verstopft ist.
Lösen Sie die Haken und entfernen Sie die Deckel. Falls der
Pegel des Wassers des ersten Beckens die vier Öffnungen
des OVER FLOW erreicht (siehe Seite 23 oder 24), empfehlen
wir, den Filter zu warten. Schalten Sie die Pumpe aus und
warten Sie, bis der Filter vollkommen leer ist. Nehmen Sie
die Körbe heraus und reinigen Sie die Filtermaterialien unter
fließendem
Wasser.
am Wassereinlass muss zuerst die Muffe mit dem
Strömungsumlenker abgeschraubt werden. Verwenden Sie
keine chemischen Reinigungsmittel. Stellen Sie vor dem
Wiedereinsetzen der Körbe sicher, dass der am Boden der
Becken vorhandene Schmutz entfernt worden ist. Setzen Sie
die Körbe wieder in den Filter ein und achten Sie dabei darauf,
dass die Nummern am Becken mit denen an den Körben
übereinstimmen. Die Körbe sind nur richtig eingesetzt, wenn
sich die Kante des Korbes in die entsprechende Schiene des
Beckens einfügt (Abb. 8). Schließen Sie die Deckel und achten
sie dabei auf die Haken, mit denen Sie verbunden sind (Abb. 9).
WARTUNG DER PUMPE UND DES UV-C-FILTERS
Nur für die PURISSIMO-Modelle: für Wartung die in den
jeweiligen Gebrauchsanweisungen enthaltenen Anleitungen
befolgen.
PROBLEME UND LÖSUNGEN
Aus dem Filter fließt wenig Wasser:
• Überprüfen, ob das Ansaugrohr der Pumpe sauber und frei
von Verstopfungen ist.
•
Alle
angeschlossenen
Drosselungen überprüfen.
• Überprüfen, ob die Filtermaterialen nicht übermäßig
verstopft sind.
GARANTIEBEDINGUNGEN:
Garantie von drei Jahren ab dem Kaufdatum auf Material
und Fertigungsfehler gewährt. Liefern Sie das Gerät an
Ihren Händler zurück, falls es innerhalb dieser Frist nicht
ordnungsgemäß funktionieren sollte. Das Gerät wird ohne
weitere Kosten ersetzt. Bitte legen Sie beim Einschicken
des Gerätes innerhalb des Gewährleistungszeitraums
den Kaufbeleg und eine detaillierte Begründung der
Beanstandung bei. Das Gerät muss sorgfältig verpackt
und gegen eventuelle Transportschäden geschützt werden.
Die Garantie deckt keine Schäden ab, die auf Stöße
und Stürze nach dem Kauf zurückzuführen sind. Der
Gewährleistungsanspruch verfällt bei unsachgemäßem
Einsatz des Produkts und deckt auch keine Schäden ab, die
durch Eingriffe oder Fahrlässigkeit des Käufers verursacht
werden, ebensowenig die daraus folgenden Verluste von
Fischen und sonstigen Tieren, Personenschäden oder
sonstige Eigentums- und Sachschäden. Die Garantie deckt
keine Verschleißteile ab (siehe * Seite 32).
empfehlen,
zur
Aufrechterhaltung
Zum
Entfernen
Schläuche
auf
Für das Gerät wird eine
des
Korbes
eventuelle