3. PROGRAMMIERUNG
Die Programmierung umfasst zwei Ebenen:
• BASIS-Programmierung
• ERWEITERTE Programmierung
Die Arbeitsschritte bei der Programmierung sind diese (siehe Tab.):
1. Programmierfunktion öffnen (1A oder 1B).
2. Die eingestellten Werte anzeigen und gegebenenfalls ändern. Die veränderten Werte werden sofort
übernommen, die endgültige Speicherung erfolgt aber erst beim Verlassen der Programmierfunktion (
3. Die Programmierung über die Funktion
Einstellungen zu SPEICHERN, bzw.
Die Programmierung kann jederzeit ohne Speichern ABGEBROCHEN werden:
• F und dann gleichzeitig - drücken und gedrückt halten, um direkt zu
❶
1a.
F
drücken
und
gedrückt
: d
F
halten
ie
erste
unktion
.
ë
wird
angezeigt
F
1B. F
und
dann
gleichzeitig
+
drücken
und
gedrückt
: d
F
halten
ie
erste
unktion
.
ë
wird
angezeigt
+
+/R1
F
Tab. Programmierungsphasen
E145
St
no
, um die Funktion OHNE SPEICHERN zu VERLASSEN.
F
:
loslassen
d
w
er
ert
der
F
unktion
wird
.
1
angezeigt
F
d
t
ie
asten
: d
loslassen
er
w
F
ert
der
unktion
.
1
wird
angezeigt
+/R1
F
+
D
F
1
ë
ie
unktion bleibt Angezeigt
Y
verlassen.
drücken, um die eben vorgenommenen
❶
+
-
M
F
it
oder
die
einstellbaren
w
erte
bis
zuM
w
F
gewünschten
ert
.
durchlauFen
wechseln
+/R1
-/R2
F
,
solAnge Die
3
St
umzuschalten.
F
F
:
unktion
drücken
(
F
letzte
uM
zur
b
-
asis
oder
nächsten
P
rograMMierung
unktion
zu
1
ë
Y
wählen
P
rograMMierung
sPeichern
oder
no
wählen
P
rograMMierung
s
Peichern
t
/
Aste
n geDrüCkt bleibt
732783 - Rev.D
St
);
+
-/R2
F
❶
St
unktion
der
erweiterten
)
,
uM
die
zu
,
uM
die
ohne
.
abzubrechen
/
.
bleiben