•
Verwenden Sie das Heizgerät nicht in Kellerräumen, Gewölben oder in Räumen
unterhalb des Erdgeschosses.
•
Im Falle einer Fehlfunktion wenden Sie sich bitte an den technischen
Kundendienst.
•
Drehen Sie nach Gebrauch den Gasflaschenhahn ab.
•
Die Gasflasche muss immer nach den Sicherheitsvorschriften und fernab von
jeglicher Zündquelle ausgetauscht werden.
•
Der Gasschlauch darf nicht verdreht oder verbogen werden.
•
Das Heizgerät muss feuersicher aufgestellt werden, der Heißluftauslass muss
mindestens 3m von einer brennbaren Wand oder Decke entfernt sein und darf
niemals auf die Gasflasche gerichtet sein.
•
Verwenden Sie nur Original-Gasschlauch und Ersatzteile.
•
Die in diesem Dokument beschriebenen Heizgeräte sind nicht für den
Hausgebrauch bestimmt.
•
Falls ein Gasleck festgestellt oder vermutet wird, schließen Sie sofort die
Gasflasche, schalten Sie die Heizung aus und verwenden Sie sie nicht wieder,
bis sie von einer qualifizierten Servicestelle überprüft wurde. Wenn der Heizer
in Innenräumen installiert ist, sorgen Sie für eine gute Belüftung, indem Sie Tür
und Fenster vollständig öffnen. Erzeugen Sie keine Funken oder offene
Flammen.
•
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Lieferanten.
6. INSTALLATION
•
Schließen Sie das Heizgerät an eine geeignete Steckdose an /230V~50Hz
•
Stellen Sie sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß geerdet ist.
•
Schließen Sie den Gasversorgungsschlauch an den Druckregler und den Regler an
eine geeignete Flüssiggasflasche an.
•
Öffnen Sie den Hahn der Flasche und überprüfen Sie den Zuführschlauch und die
Armaturen auf Gasleckagen. Für diesen Vorgang wird empfohlen, ein
Manual_FX-GH51_Int24_rev2
10
(Abbildung 1)