Bedienelemente
Dies ist ein 4-Kanal-Verstärker, der 2 Stereo-Verstärker in einem Gehäuse aufweist.
Ein Verstärker wird als Verstärker A und der andere als Verstärker B bezeichnet.
Durch kombination der nachstehend beschriebenen Schalter und Funktionen ist
dieses Gerät mit einer Vielzahl von Systemen kompatibel.
1 SICHERUNG (30 A × 2)
2 Netzbuchse (BATT)
3 Massebuchse (GND)
4 Netzsteuergbuchse (P.CON)
Regelt EIN/AUS des Geräts.
ANMERKUNG
Regelt die Stromzufuhr des Geräts. Achten Sie darauf, dass es mit allen Systemen
verbunden ist.
5 Lautsprecher-Ausgangsanschlüsse (SPEAKER OUTPUT) (A.ch/B.ch)
• Stereoanschlüsse:
Wenn Sie das Gerät als Stereo-Verstärker verwenden möchten, werden
Stereoanschlüsse gebraucht.Die Lautsprecher, die angeschlossen werden sollen,
benötigen eine Impedanz von 2 ohm oder mehr. Wenn multiple Lautsprecher
angeschlossen werden sollen, stellen Sie sicher, daß die kombinierte Impedanz für
jeden Kanal 2 ohm oder mehr beträgt.
• Brückenanschlüsse:
Wenn Sie das Gerät als Hochleistungs-Mono-Verstärker verwenden möchten,
werden Brückenanschlüsse gebraucht. (An die LEFT-Kanal 9 und RIGHT-Kanal ·
SPEAKER OUTPUT-Klemmen anschließen.) Die Lautsprecher, die angeschlossen
werden sollen, benötigen eine Impedanz von 4 ohm oder mehr. Wenn multiple
Lautsprecher angeschlossen werden sollen, stellen Sie sicher, daß die kombinierte
Impedanz 4 ohm oder mehr beträgt.
2ACHTUNG
Die Nenn-Eingangsleistung der Lautsprecher darf nicht geringer als die maximale
Ausgangsleistung des Verstärkers sein, da andernfalls eine Funktionsstörung die
Folge sein kann.
6 Buchse für RCA-Kabel, Masseleitung (GND)
Bei Verwendung eines Cinchsteckerkabels mit Massekabel das Massekabel an diese
Klemme anschließen.
7 ID NUMBER-Schalter
Dieser Schalter wird dazu verwendet, die Verstärker-Identifikationsnummer (ID)
einzustellen, die für die Steuerung des Verstärkers vom Hauptgerät verwendet wird.
Wenn Sie einen Verstärker als Hauptverstärker verwenden wollen, weisen Sie ihm
bitte die ID-Nummer "0" zu.
Wenn Sie Verstärker als Nebenverstärker verwenden wollen, weisen Sie ihnen bitte
die ID-Nummern "1" bis "7" zu. Verwenden Sie diese Nummern bitte nicht doppelt.
ANMERKUNG
Schalten Sie nach der Änderung der Verstärker-ID-Nummern bitte den POWER-
Schalter des Hauptgerätes aus und anschließend wieder an.
8 TO H/U-Anschluss
Schließen Sie den Hauptverstärker, nachdem Sie ihn eingestellt haben, bitte an das
Hauptgerät an.
9 REMOTE-Anschlüsse
Diese Anschlüsse werden dazu verwendet, die Nebenverstärker anzuschließen.
0 RESET-Taste
Zur Rückstellung des Mikroprozessors des Gerätes
ANMERKUNG
Die Werte, die Sie mit der Verstärkersteuerung eingestellt haben, werden nicht
zurückgestellt.
! LINE IN-Buchse (A.ch/B.ch)
@ Hochpegelausgäng (LINE OUT)
Diese Buchsen dienen für die Ausgabe der signale, die für die Verstärker A und B
eingegeben wurden. Sie geben immer Stereosignale aus, unabhängig von der
Einstellung des OPERATION-Schalters.
# Netzanzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn der POWER-Schalter eingeschaltet wird.
1
2
3
4
#
5
6
7
8
150
100
70
70
50
200
50
LPF
FREQUENCY(Hz)
FREQUENCY(Hz)
HPF OPERATION
LPF OPERATION
FILTER
0
0
200 Hz
150 Hz
HPF
-4
-4
100 Hz
-8
-8
70 Hz
50 Hz
-12
-12
-16
-16
-20
-20
LPF
30
50 100 200 400 1K (Hz)
30
50 100 200 400 1K (Hz)
$
%
^
Wenn der POWER-Schalter eingeschaltet wird, oder wenn die Schutzfunktion
aktiviert wurde, blinkt die Anzeige für einige Sekunden.
$ Regler für Hochpaßfilter (HPF FREQUENCY) (A.ch/B.ch)
A: Zum Einstellen der Abschaltfrequenz, wenn der "HPF"-Schalter auf "ON" gestellt ist.
B: Zum Einstellen der Abschaltfrequenz, wenn der "FILTER"-Schalter auf "HPF"
gestellt ist.
% Regler für Tiefpaßfilter (LPF FREQUENCY) (B.ch)
Zum Einstellen der Abschaltfrequenz, wenn der "FILTER"-Schalter auf "LPF" gestellt ist.
^ FILTER-Schalter (B.ch)
Mit diesem Schalter kann der Hochpaß- bzw. Tiefpaßfilter für die Lautsprecher-
Ausgangssignale aktiviert werden.
• HPF-Stellung (Hochpaßfilter):
Dieser Filter gibt ein höheres als das mit dem "HPF FREQUENCY"-Regler eingestellte
Frequenzband ab.
• OFF-Stellung:
Hierbei wird die gesamte Bandbreite ohne Filterwirkung abgegeben.
• LPF-Stellung (Tiefpaßfilter):
Dieser Filter gibt ein niedriges als das mit dem "LPF FREQUENCY"-Regler
eingestellte Frequenzband ab.
Das Lautsprecher-Ausgangssignal wird automatisch auf monaural geschaltet (L +
R), und die Baß-Funktion wird aktiviert.
& AMP CONT (Verstärkersteuerungs)-Schalter (B.ch)
Dieser Schalter wird dazu verwendet, den Schaltkreis zu umgehen, wenn Sie den
Klang nicht mit der Verstärkersteuerung steuern.
• ON-Stellung:
Sie können den Klang des Verstärkers B unter Verwendung der Verstärkersteuerung
steuern.
• OFF-Stellung:
Der Verstärkersteuerungsschaltkreis wird umgangen.
ANMERKUNG
Die Verstärkersteuerung ist auch im ausgeschalteten Zustand möglich.
* ISF (Infraschallfilter)-Schalter (B.ch)
Wenn dieser Schalter auf ON steht, werden die unterhalb der Hörschwelle
auftretenden Frequenzen eliminiert, wodurch die Qualität der hörbaren Frequenzen
verbessert wird.
( Betriebsschalter (OPERATION) (A.ch/B.ch)
Mit diesem Schalter kann die Verstärkungs-Betriebsart getrennt für die Eingänge A
und B festgelegt werden.
• STEREO-Stellung:
Der Verstärker kann als Stereo-Verstärker verwendet werden.
• MONO(Lch)-Stellung:
Verstärkt nur das von der linken Seiten kommende Eingangssignal. Um das Gerät
als Hochleistungs-Monaural-Verstärker zu verwenden, auf diese Position einstellen
und den Überbrückungsanschluß einfügen. (Das rechte Eingangssignal wird nicht
ausgegeben.)
) HPF-Schalter (Hochpaßfilter) (A.ch)
Dieser Schalter ermöglicht Ihnen die Anwendung einer Hochpassfilterung auf die
Lautsprecherausgänge.
• ON-Stellung:
Dieser Filter gibt ein höheres als das mit dem "HPF FREQUENCY"-Regler eingestellte
Frequenzband ab.
• OFF-Stellung:
Hierbei wird die gesamte Bandbreite ohne Filterwirkung abgegeben.
Regler für Eingangsempfindlichkeit (INPUT SENSITIVITY) (A.ch/B.ch)
@1
Diesen Regler ensprechend dem Pegel des Vorverstärker-Ausgangssignals des an
diesen Verstärker angeschlossenen Hauptgeräts einstellen.
ANMERKUNG
Einzelheiten über den Pegel des Vorverstärker-Ausgangssignals siehe <Technische
daten> der Bedienungsanleitung des Hauptgeräts.
9
0
!
@
100
100
1
1
2
2
150
70
150
0.5
0.5
3
3
0.3
0.3
4
4
200
(MIN)5
0.2(MAX)
50
200
(MIN)5
0.2(MAX)
HPF
INPUT
HPF
INPUT
SENSITIVITY(V)
FREQUENCY(Hz)
SENSITIVITY(V)
B ch
A ch
AMP CONT
ISF
OPERATION
HPF
OPERATION
ON
ON
MONO(Lch)
ON
MONO(Lch)
OFF
OFF
OFF
STEREO
OFF
STEREO
&
*
(
)
@1
5
Deutsch