All manuals and user guides at all-guides.com
Tipps zum Schneiden
1
Achtung! Scharfe Schneidmesser!
Mit der freien Hand können Sie Äste fest-
halten. Achten Sie allerdings stets darauf,
die freie Hand vom Schneidbereich fern
zu halten
F
.
Wartung
Allgemein
1
Achtung! Scharfe Schneidmesser!
Vor allen Wartungs- und Reinigungsar-
beiten:
Akku entfernen
Nicht an laufende Schneiden greifen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz
mit einem trockenen Tuch bzw. bei starker
Verschmutzung mit einer Bürste.
Spritzen Sie das Gerät keinesfalls mit Was-
ser ab.
Lagerung
1
Achtung! Scharfe Schneidmesser!
Vor der Lagerung:
Akku entfernen
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen
Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern.
Messer austauschen
Das Messer sollte generell nicht nachge-
schliffen, sondern ausgetauscht werden.
Die feststehende Gegenschneide ist kein
Verschleißteil und muss im Regefall nicht er-
setzt werden.
1
Messerwechsel immer von einer Fach-
werkstatt durchführen lassen.
Messer justieren
1. Entnehmen Sie den Akku
2. Lösen bzw. befestigen Sie das Messer:
D
D
.
D
.
G
D
.
3
Schnittzeiten:
Laubhecken: Mai/Juni und Oktober
(Rückschnitt um ca. 1/3 der Gesamt-
höhe im Winter vornehmen)
Nadelholzhecken: April und Oktober
Koniferen: April und Oktober
Beetrosen: April/Mai
Frühjahrsblüher: Mai/Juni
Beerensträucher: Januar/Februar, Ju-
li/August, November/Dezember
Bäume: Mitte Oktober bis Ende De-
zember
–
Ist das Messer zu fest, drehen Sie den In-
busschlüssel vorsichtig um eine Rastung
nach links (gegen Uhrzeiger)
–
Ist das Messer zu lose, drehen Sie den In-
busschlüssel vorsichtig um eine Rastung
nach rechts (im Uhrzeiger)
3
Hinweise zu den Rastungen:
Die Rastungen sind spürbar.
Die Rastungen entsprechen je einem
Winkel von 12°.
3. Positionieren Sie den Akku und schalten Sie
das Gerät ein.
3
Sollte nicht das gewünschte Ergebnis
erzielt werden, wiederholen Sie die
Schritte 1-3.
G
(1).
G
(2).
9