H. Vollmer GmbH
4. Vor der Installation/Inbetriebnahme
Der Energieverteiler darf nur außerhalb der Verpackung betrieben werden.
Nehmen Sie das Produkt vorsichtig aus der Verpackung.
Stellen Sie sicher dass die Anschlusswerte Ihrer Hausinstallation mit den Daten auf dem Typenschild
des Produktes übereinstimmen.
Bevor Sie den Energieverteiler in Betrieb nehmen, versichern Sie sich, dass dieser auf dem
Transportweg nicht beschädigt wurde. Bei Beschädigung an elektrischen Teilen darf das Produkt nicht
betrieben werden. Reparaturen dürfen ausschließlich durch den Elektro-Fachmann ausgeführt werden.
Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fernhalten. Erstickungsgefahr!
5. Installation/Inbetriebnahme
Dieses Produkt darf ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft installiert werden.
Vor der Installation müssen die gebäudeseitigen Anschlussleitungen spannungsfrei geschaltet und
gegen
Wiedereinschalten
Sicherungsautomaten der Hausinstallation aus.
Bestimmen Sie den Platz der Anbringung. Stellen Sie sicher dass sich am Standort des
Energieverteilers kein Wasser ansammeln kann.
Achten Sie darauf, dass der Untergrund geeignet ist das Gewicht des Energieverteilers dauerhaft und
zuverlässig zu tragen. Dieser darf ausschließlich aufrecht stehend in Betrieb genommen werden!
Schließen Sie nun die Anschlussleitungen der Hausinstallation an die Schraubklemmen der Leuchte
an. Schließen Sie zuerst den grün-gelben Schutzleiter und danach die beiden anderen Leitungen an. In
der Regel ist das braune (oder schwarze) Kabel der Phasenleiter, schließen Sie diesen an die mit „L"
gekennzeichnete Klemme an. Der blaue Leiter muss an die mit „N" gekennzeichnete Klemme
angeschlossen werden.
Achten Sie bei der Verlegung des Kabels auf mögliche Stolpergefahren, speziell in Gehbereichen.
Kabel nicht knicken; bitte darauf achten, dass die Kabel und Stecker frei von Zug- und Drehkräften
sind. Schützen Sie alle Kabel und Isolierungen vor eventuellen Beschädigungen.
Kontrollieren Sie nochmals den ordnungsgemäßen Anschluss.
Stellen Sie vor Anschluss eines Verbrauchers sicher dass die maximale Belastung des
Energieverteilers nicht überschritten wird.
Schalten Sie den Sicherungsautomaten der Hausinstallation wieder ein.
6. Funktionsstörungen
Angeschlossener Verbraucher schaltet nicht ein
Verbraucher defekt?
Spannungsprüfung
Kontrolle der angeschlossenen Leitungen
Sicherung eingeschaltet?
Installationsanweisung Art. Nr: 37505
gesichert
werden.
Lösen
Seite 2 von 3
Sie
hierzu
den
entsprechenden
®
Heitronic
H. Vollmer GmbH
Allmendring 29
D-75203 Königsbach Stein
Stand 24.08.2015