9.2
Reinigung
Den Messkopf oberflächlich mit lauwarmem Wasser reinigen. Auf
mechanische Beschädigungen überprüfen.
VORSICHT
Der Messkopf kann beschädigt werden
Während der Reinigung und Desinfektion des Anwendungsbereichs
darf sich der Messkopf nicht im Anwendungsbereich befinden.
► Den Messkopf aus dem Anwendungsbereich entfernen.
10
Transport
VORSICHT
Gefahr der Schädigung des Sensors
Der Sensor darf nur mit druckdichter Verpackung im Luftverkehr
befördert werden. Der Sensor kann seine Messempfindlichkeit
verlieren.
► Den Sensor nur in entsprechender Verpackung im Luftverkehr
befördern.
11
Lagerung
Die Lagertemperatur darf zwischen 0 °C und +40 °C betragen. Die
maximale Lagerzeit gemäß den Angaben auf dem Etikett der
Verpackung beachten.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger X-node
12
Entsorgung
Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden.
Es ist daher mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeich-
net.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Informationen
dazu geben die nationalen Vertriebsorganisationen und Drä-
ger.
13
Technische Daten bei Betrieb
Messgase:
Messbereich:
Sendefrequenzen:
Speicherfunktion:
Elektrische Daten
Batterietyp:
Akkulaufzeit:
Batteriespannung:
Anzeige:
Schnittstelle:
Gehäuse
Gehäusematerial:
Transport
Cl
, CO, CO
, H
, H
O
, H
S, NH
2
2
2
2
2
2
NO, NO
, O
, O
, weitere Gase auf
2
2
3
Anfrage
siehe Sensordatenblatt
LoRa = 868 MHz, Bluetooth = 2,4
GHzLoRa = EU 863 - 870 MHz, AU
915 - 928 MHz, US 902 - 928 MHz,
AS 920 - 923 MHzBluetooth = 2,4
GHz
Echtzeit-Uhr mit Backup, Datalogger
Lithium-Polymer-Akku
bis zu 24 Monate
3,6 V
3-Farben-LED
USB-Interface
Polycarbonat
|
de
,
3
9