Vor der Verwendung
ACHTUNG! Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter einer Steckdose auf.
•
ACHTUNG! BRANDGEFAHR! Bitte stellen Sie sicher, dass der Abstand
zwischen der Vorderseite des elektrischen Kamins und brennbaren
Gegenständen wie Möbeln, Vorhängen oder dergleichen mindestens 1 Meter
beträgt.
Stellen Sie das Gerät immer auf einer ebenen und trockenen Oberfläche auf.
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Sie das Netzkabel nicht quetschen und schützen Sie
es vor scharfen Kanten. Ein beschädigtes Netzkabel erhöht die Gefahr eines
Stromschlags.
Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild des
elektrischen Kamins übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete Geräte können auch mit
220 V betrieben werden. Vor der Verwendung muss unbedingt sichergestellt werden, dass
der Einbauort die Anforderungen der Sicherheitshinweise erfüllt.
•
Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose.
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach Installation des
elektrischen Kamins noch zugänglich ist.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Verlegen Sie
dieses immer weg von der Rückseite des Geräts.
Ihr elektrischer Kamin ist jetzt betriebsbereit.
Bedienung
Hinweis: Wenn der elektrische Kamin zum ersten Mal eingeschaltet wird, kann ein
leichter, harmloser Geruch auftreten. Dieser Geruch entsteht durch das Erwärmen der
internen Heizelemente. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
Ein-/Ausschalten der Kaminfeuersimulation
Hinweis: Sie können die Kaminfeuersimulation auch einschalten, wenn Sie die
Heizfunktion nicht verwenden.
Hinweis: Der Stromverbrauch des elektrischen Kamins bei eingeschalteter Beleuchtung,
jedoch ohne Heizfunktion, liegt bei etwa 2 W.
18