16
Wurde der Messkopf für die Dauer der gesamten
Messung stabil im Gehörgang platziert, bestätigt
ein langer Signalton das Ende der Messung. Sie
können sicher sein, Ihre Temperatur präzise
gemessen zu haben. Das Ergebnis erscheint auf
der Anzeige (5).
Zur Messung bei einer anderen Person hilft das
«ExacTemp»-Licht (7). Das Licht blinkt, wenn der
Messkopf während des Messvorgangs stabil
positioniert ist und leuchtet dauerhaft auf, wenn
eine korrekte Messung stattgefunden hat.
4. Wurde der Messkopf nicht stabil im Gehörgang
positioniert, ertönt eine Folge von kurzen
Signaltönen, das «ExacTemp»-Licht erlischt und
auf der Anzeige erscheint eine Fehlermeldung
(«POS» = Positionierungsfehler).
5. Für die nächste Messung werfen Sie die
gebrauchte Schutzkappe ab (drücken Sie die
Abwurftaste (4)) und setzen eine neue, saubere
Schutzkappe auf.
IRT 4020:
Löschen Sie die Anzeige durch
einmaliges Drücken der «start»-Taste.
IRT 4520:
Löschen Sie die Anzeige durch
einmaliges Drücken der «I/O»-Taste.
Warten Sie auf das Bereitschaftssignal. Setzen Sie
den Messkopf so weit wie möglich in den
Gehörgang ein und drücken Sie die «start»-Taste.
Das Braun ThermoScan Thermometer schaltet
sich automatisch nach 60 Sekunden ohne
Benutzung ab.
Das IRT 4520 kann auch abgeschaltet werden,
indem die «I/O»-Taste mindestens 3 Sekunden
anhaltend gedrückt wird. Das Display zeigt kurz
blinkend «OFF» und erlischt nach Loslassen der
Messtaste.
Nützliche Hinweise für die
Temperaturmessung
• Verwenden Sie stets Einweg-Schutzkappen, um
Hygiene und Genauigkeit zu gewährleisten.
• Es kann vorkommen, dass die im rechten Ohr
gemessene Temperatur von der im linken
geringfügig abweicht. Daher sollte bei
wiederholten Messungen immer im selben Ohr
gemessen werden.