Elektro-Kamin Betriebsanleitung
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit ein-
geschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
verwendet werden; von Personen, denen die Erfahrung und Kenntnisse
über das Gerät fehlen, es sei denn, sie werden von einer für ihre Si-
cherheit verantwortlichen Person sorgfältig überwacht oder gut in die
Bedienung des Geräts eingewiesen.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn Sie sich entscheiden, dieses Gerät als Abfall zu entsorgen, wird
empfohlen, es außer Betrieb zu setzen.
Es wird auch empfohlen, teile des gerätes, die eine
gefahr darstellen können, sicher zu entsorgen. Dieses
gerät darf nicht von kindern benutzt werden. Bewah-
ren sie das gerät ausserhalb der reichweite von kin-
dern auf.
Sicherheitshinweise
Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Freien ausgelegt.
Decken Sie das Gerät nicht ab; stellen Sie sicher, dass keine Gegen-
stände, Möbel usw. den Kaminventilator
ren, um Überhitzung und damit verbundene Schäden zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass Möbel, Vorhänge und andere potenziell
brennbare Gegenstände/Materialien in einem Abstand von minde-
stens 1 Meter vom Aufstellungsort des Kamins gehalten werden.
Trennen Sie die Feuerstelle sofort von der Steckdose, wenn ein un-
gewöhnlicher Betrieb oder eine Fehlfunktion des Kamins vorliegt.
Schalten Sie den Kamin aus, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird.
Legen Sie das Netzkabel nicht an die Vorderseite des Kamins.
Stellen Sie sicher, dass der Kamin geerdet ist.
Der Kamin muss im Wechselstrom betrieben werden.
Warnung: um eine überhitzung zu vermeiden, bedecken sie
das gerät nicht.
Stellen Sie das Gerät nicht unterhalb von Steckdosen.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkei-
ten oder mit begrenzten Erfahrungen und Kenntnissen nur verwen-
det werden, wenn sie über den korrekten und sicheren Gebrauch des
Geräts ausreichend informiert wurden und die damit verbundenen
potenziellen Risiken kennen.
abdecken oder blockie-
29
DE