Telefonische Helpline: 0800 – 1860806 (Deutschland)
Nach dem Kochen wechselt der Schalter automatisch in die Position WARM (Warmhalten), und die
9.
Warmhalteanzeige leuchtet auf.
Nach Möglichkeit den Deckel weitere 10 - 15 Minuten geschlossen lassen.
10.
Vorsichtig den Deckel öffnen, sodass der Dampf entweichen und Kondensation wieder in den
11.
Reiskocher zurücklaufen können.
VORSICHT: Beim Öffnen des Deckels aufpassen, da Dampf entweicht.
Beim Entnehmen des Einsatzes nach dem Kochen stets Ofenhandschuhe tragen.
Den Reis umrühren und möglichst schnell servieren.
12.
Das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
13.
Reis-/Wassermengen
Als Faustregel gilt: eine volle Tasse Wasser pro voller Tasse Reis.
Wenn der Reis etwas weicher werden soll, etwas mehr Wasser zugeben, für festeren Reis etwas weniger
Wasser.
Reinigung, Pflege und Wartung
Hinweis: Vor dem Reinigen das Gerät stets ausschalten und den Netzstecker ziehen und
warten, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
Den Einsatz entfernen und mit einer warmen Seifenlauge waschen. Keine groben Scheuermittel oder
1.
Produkte verwenden, die nicht für Antihaftbeschichtungen geeignet sind.
Gründlich abspülen und abtrocknen.
2.
Den Reiskocher außen mit einem feuchten Tuch reinigen.
3.
Darauf achten, dass die Warmhalteplatte sauber und frei von Nahrungsmittelresten oder anderen
4.
Stoffen ist, die den Garprozess beeinträchtigen könnten.
Die Warmhalteplatte vor dem Gebrauch gründlich abtrocknen.
5.
Fehlersuche
Störung
Das Gerät funktioniert
nicht
Das Gerät funktioniert
nicht
Vermutliche Ursache
Das Gerät ist nicht eingeschaltet Prüfen, ob der Netzstecker in die Steckdose
Stecker und Kabel sind
beschädigt
Sicherung im Stecker ist
durchgebrannt
Stromzufuhr
Interner Vernetzungsfehler
Lösung
gesteckt wurde und das Gerät eingeschaltet ist
Caterlite-Mitarbeiter oder qualifizierten
Techniker kontaktieren
Neue Sicherung in den Stecker einsetzen
Netzstrom prüfen
Caterlite-Mitarbeiter oder qualifizierten
Techniker kontaktieren
DE
12