• Die Pumpe darf nicht in Zone 0 und Zone 1 installiert werden. Zeichnungen finden
Sie auf Seite 95.
• Vor ihrer Nutzung muss die Pumpe an einer Halterung oder an einem bestimmten
Standort befestigt werden.
• Siehe maximaler Gesamtdruck (H max) in Metern auf Seite 112.
• Für eine Stelle, an der mit Überschwemmungen zu rechnen ist, wird die
Installation einer Bodenablauf mit angemessenem Auslass für die Flüssigkeit
empfohlen.
• Falls eine selbstansaugende Pumpe über dem Wasserniveau zu installieren ist,
darf der Druckunterschied zur Absaugung der Pumpe nicht mehr als 0,02 MPa (2
mH2O) betragen, damit der Ansaugvorgang so kurz wie möglich gehalten wird.
Eine längere Rohrleitung erhöht die Ansaugzeit und den Ladeverlust der Anlage.
• Das Gerät muss an einen Wechselstromanschluss mit Erdung angeschlossen
werden (siehe Daten auf der Plakette mit den Eigenschaften der Pumpe). Dieser
muss durch ein Differential (RCD) mit höchstens 30 mA gesichert sein.
1. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Diese Symbole (
entsprechenden Vorschriften hin.
GEFAHR. Stromschlagrisiko.
Die Nichtbeachtung dieser Bestimmung birgt ein Stromschlagrisiko.
GEFAHR.
Die Nichtbeachtung dieser Bestimmung birgt ein Risiko von Personen- oder Sachschäden.
ACHTUNG.
Die Nichtbeachtung dieser Bestimmung birgt ein Risiko von Schäden an der Pumpe oder
der Anlage.
44
) weisen auf eventuelle Gefahren infolge der Nichtbeachtung der
Allgemeines Installations- und Wartungshandbuch
- PUMPEN FÜR POOLS