zes zu kompensieren und einen präzisen
Schnitt ausführen zu können.
Tauchschnitt durchführen
Stellen Sie sicher, dass das zu schnei-
1.
dende Material nicht zu hart für einen
Tauchschnitt ist.
Einige sehr harte Materialien eignen
sich nicht für Tauchschnitte.
Setzen Sie die Grundplatte (12) auf das
2.
Werkstück auf. Achten Sie darauf, dass
sich die hintere Schnittlinienführung auf
der Höhe des Schnittanfangs befindet.
Schalten Sie die Säge ein und lassen
3.
Sie das Einsatzwerkzeug seine volle
Drehzahl erreichen.
Tauchen Sie das Einsatzwerkzeug lang-
4.
sam mit etwas Druck ein.
Führen Sie die Säge vorwärts über das
5.
Werkstück. Ziehen Sie die Säge niemals
rückwärts über das Werkstück.
Wenn Sie das Ende des Schnittes errei-
6.
chen, schalten Sie die Säge aus und
ziehen Sie das Einsatzwerkzeug aus
dem Werkstück heraus.
Parallelschnitt durchführen
Befestigen Sie den Parallelanschlag
1.
(13) an dem Produkt wie oben beschrie-
ben und stellen Sie diesen auf die
gewünschte Breite ein.
Schalten Sie das Produkt ein. Warten
2.
Sie, bis es seine volle Geschwindigkeit
erreicht hat, bevor Sie das Sägeblatt in
das Werkstück führen.
Legen Sie das Produkt auf das Werk-
3.
stück auf und führen Sie dieses parallel
entlang der Werkstückkante.
Große Werkstücke schneiden
Um große Werkstücke zu bearbeiten oder
lange, gerade Kanten zu schneiden, gehen
Sie folgendermaßen vor:
Verwenden Sie die Schraubzwingen, um
1.
die Schiene am Werkstück zu
befestigen.
Führen Sie während des Schneidens die
2.
linke Seite der Grundplatte (12) am
Hilfsanschlag entlang.
Fliesen schneiden
– Um die Arbeit zu erleichtern und Kratzer
zu verhindern, bringen Sie Klebeband
oder Isolierband auf den Fliesen an.
Nach dem Sägen
6.3.
Schalten Sie die Säge aus und lassen
1.
Sie das Einsatzwerkzeug vollständig
zum Stillstand kommen.
Entfernen Sie den Akku aus der
2.
Maschine.
Lassen Sie die Säge vollständig
3.
abkühlen.
Entfernen Sie das Zubehör für die Stau-
4.
babsaugung und das Einsatzwerkzeug
aus der Säge.
Reinigen Sie die Säge.
5.
7. Reinigung und Pflege
Warnung!
Verletzungsgefahr!
Schalten Sie das Produkt aus, entfernen Sie
die Batteriey und lassen Sie das Produkt
abkühlen, bevor Sie Inspektions-, Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten durchführen!
Halten Sie das Produkt stets sauber,
1.
trocken und frei von Öl oder Schmierfet-
ten. Entfernen Sie Staub nach jedem
Gebrauch und vor der Lagerung.
Regelmäßige ordentliche Reinigung hilft
2.
einen sicheren Gebrauch sicherzustel-
len und verlängert die Lebensdauer des
Produkts.
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem
3.
Gebrauch auf abgenutzte und defekte
Teile. Verwenden Sie es nicht, falls Sie
defekte oder abgenutzte Teile
feststellen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssig-
4.
keiten in das Innere des Produkts
gelangen.
Reinigen Sie das Produkt mit einem
5.
trockenen Tuch. Verwenden Sie für
schwer zugängliche Stellen eine Bürste.
Entfernen Sie insbesondere Schmutz
6.
und Staub von den Lüftungsöffnungen
mit einem Tuch und Bürste.
Blasen Sie hartnäckigen Staub mit
7.
Druckluft (max. 3 bar) ab.
Warnung!
Deutsch
35