Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Deutsch

6. Bedienung

Säge ein-/ausschalten
6.1.
Vor jedem Gebrauch muss sichergestellt
werden, dass die Säge vollständig und ord-
nungsgemäß zusammengebaut ist.
Drücken Sie den Schutzschalter (3).
1.
Um die Säge einzuschalten, drücken Sie
2.
den Ein-/Ausschalter (2).
Um die Säge auszuschalten, lassen Sie
3.
den Ein-/Ausschalter los.
Mit der Säge schneiden
6.2.
Warnung!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Bedienung oder fehlerhaf-
ter Zustand der Säge kann während des
Sägens schwere Verletzungen verursachen.
Setzen Sie eine Schutzbrille auf.
1.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen und
2.
die Batterie aus der Maschine gezogen
haben, vergewissern Sie sich, dass die
Schutzhaube, die Klemmschraube
sowie die Verstelleinrichtungen korrekt
funktionieren und eingestellt sind.
Stellen Sie während des Arbeitens
3.
sicher, dass sich die Schutzhaube nicht
verklemmt und nach jedem Arbeits-
gang in die Ausgangsposition
zurückschnellt.
Üben Sie keinen seitlichen Druck wäh-
4.
rend des Sägens auf das Werkstück
aus.
Warnung!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung der Werkstü-
cke kann zum Abrutschen während des
Sägens führen und schwere Verletzungen
verursachen.
Spannen Sie kleine Holzteile vor der
1.
Bearbeitung fest ein.
Halten Sie kleine Werkstücke nie mit der
2.
Hand fest.
Führen Sie immer erst einen Probe-
3.
schnitt an einem Reststück durch.
Stellen Sie die Schnitttiefe ein (siehe
4.
Kapitel „Schnitttiefe einstellen").
Halten Sie das Produkt mit der Hand
5.
am Griff (4) fest.
34
Schalten Sie die Säge ein und lassen
6.
Sie das Einsatzwerkzeug seine volle
Drehzahl erreichen.
Setzen Sie die Grundplatte (12) bis zur
7.
Markierung auf das Werkstück. Die
Grundplatte muss immer flach auf dem
Werkstück aufliegen. Das Abfallstück
muss sich auf der linken Seite der Säge
befinden, damit der breite Teil der
Grundplatte gänzlich auf dem Werk-
stück aufliegt.
Drücken Sie die Entriegelungstaste für
8.
die Schutzhaube (3) und tauchen Sie
das Einsatzwerkzeug langsam in das
Werkstück ein.
Führen Sie die Säge vorwärts über das
9.
Werkstück. Ziehen Sie die Säge niemals
rückwärts über das Werkstück.
Üben Sie während des Sägens nur
10.
wenig Kraft (geringen Vorschub) auf die
Säge aus. Schieben Sie die Säge leicht
und gleichmäßig vorwärts.
Wenn Sie das Ende des Schnittes errei-
11.
chen, schalten Sie das Produkt aus,
lassen Sie das Einsatzwerkzeug voll-
ständig zum Stillstand kommen und
ziehen Sie das Einsatzwerkzeug aus
dem Werkstück heraus.
Schutzhaube prüfen
Lösen Sie den Schnitttiefenbegrenzer
1.
(7).
Drücken Sie den Schutzhaube-Entriege-
2.
lungsschalter (3) und halten Sie diesen
in Position.
Die Schutzhaube (14) muss ohne zu
3.
klemmen bewegbar sein und beim
Loslassen der Grundplatte (12) selbst in
die Ausgangsposition zurückspringen.
Linienschnitt durchführen
Sie können mit Hilfe der Schnittlinienführun-
gen die vorn und hinten an der Grundplatte
(12) angebracht sind, einer auf dem Werk-
stück eingezeichneten Hilfslinie folgen.
Für sehr präzise Schnitte, muss der Versatz
des Sägeschlitzes zur markierten Hilfslinie
mit einem Probeschnitt festgestellt werden.
Die Abweichung von der Hilfslinie zeigt dann
an, wie die Hilfslinie neu eingezeichnet wer-
den muss, um den Versatz des Sägeschlit-

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

7064048

Inhoudsopgave