DE
5.
Ziehen Sie den Stecker des Klimageräts aus der Steckdose.
6.
Entfernen Sie die Abdeckkappen vom Wasserabfluss. Achten Sie darauf, die
EN
Kappen gut aufzubewahren.
7.
Lassen Sie das Kondenswasser vorsichtig herauslaufen, neigen Sie das
FR
Gerät ggf. dabei leicht.
NL
8.
Stecken Sie die Abdeckkappen wieder fest auf den Wasserabfluss, da sonst
Wasser aus dem Gerät laufen und Schäden verursachen kann.
IT
9.
Sie können nun das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
ES
REINIGEN UND PFLEGEN
PL
1.
Wischen Sie das Gehäuse mit einem in lauwarmem Wasser (unter 40 °C)
angefeuchteten Tuch ab, wenn das Gehäuse stark verschmutzt ist.
2.
Verwenden Sie grundsätzlich keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle,
metallischen Gegenstände, heiße Reinigungsmittel, Polierpaste oder
Desinfektionsmittel.
3.
Die Luftein- und -auslässe sowie die Lamellen können vorsichtig mit einem
Staubsauger abgesaugt werden.
Filtereinsatz reinigen
4.
Der Filter muss nach 100 Betriebsstunden gereinigt werden. Wird das Gerät
in sehr staubreicher Umgebung betrieben, muss der Filter alle zwei Wochen
gereinigt werden.
5.
Entfernen Sie den Filter nur, wenn das Gerät ausgeschaltet und der
Netzstecker gezogen ist.
6.
Entfernen Sie die Abdeckung.
7.
Hebeln Sie z. B. mit einem Schraubendreher den darunter liegenden
Filtereinsatz vorsichtig über die Haltenasen heraus und ziehen Sie ihn aus
dem Abdeckgitter heraus, um dies zu ersetzen oder separat zu reinigen.
26 von 152
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Schalten Sie das Gerät an der Taste EIN/AUS (ON/OFF) aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Es darf niemals Wasser in die Öffnungen des Geräts eindringen.
Gefahr durch Stromschlag und Brandgefahr!
Verwenden Sie keine Sprüh-Reinigungsmittel.
Stand 22.10.2024