Sicherheitshinweise
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch unbeaufsichtigte
Kinder durchgeführt werden.
2.2
Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
WARNUNG! Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zum Tod
!
oder schwerer Verletzung führen.
Gefahr durch Stromschlag
• Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen Sie es
nicht in Betrieb nehmen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn eine der Komponenten Feuchtig-
keit ausgesetzt war.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Führen Sie keine Änderungen bzw. Anpassungen an Komponenten
durch.
Brandgefahr
• Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass das Netzkabel
nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
• Platzieren Sie keine Steckdosenleisten oder tragbare Stromversor-
gungen hinter dem Gerät.
VORSICHT! Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu geringer
!
oder mittelschwerer Verletzung führen.
Gesundheitsgefahr
• Stellen Sie beim Aufstellen des Geräts sicher, dass alle Kabel korrekt
gesichert sind und keine Stolpergefahr besteht.
ACHTUNG! Kennzeichnet eine Situation, die zu Sachschäden
A
führen kann, wenn die jeweiligen Anweisungen nicht befolgt
werden.
• Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der
vorhandenen Energieversorgung übereinstimmt.
• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose, an der das Netzteil angeschlos-
sen ist, über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung verfügt.
• Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
• Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Hitze und Nässe.
• Das Gerät darf keinem Regen ausgesetzt werden.
16
SabreLink150
DE