V
Hinweis zur Wahl des Aufstellungsorts
o Lassen Sie bei der Aufstellung des Geräts Abstand (wenigstens
3 cm) zur nächsten Wand oder anderen Geräten, sodass eine aus
reichende Belüftung gewährleistet ist.
Wenn Sie das Gerät in ein Rack einbauen, sollten Sie zum Schutz
vor einer Überhitzung einen Abstand von wenigstens 5 cm über
der Gehäuseoberseite und wenigstens 10 cm hinter dem Gerät
vorsehen.
Bei geringeren Abständen kann es zu einem Hitzestau mit Brand
gefahr kommen.
o Stellen Sie das Gerät nicht in einer Umgebung auf, in der es über
mäßig heiß werden kann. Dazu gehören Aufstellorte mit direkter
Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Heizkörpern,
Wärmespeichern, Öfen, Herden oder anderen Heizgeräten. Stellen
Sie das Gerät zudem nicht auf einen Verstärker oder andere Geräte,
die Wärme erzeugen, da dies zu Verfärbungen und Verformungen
des Gehäuses sowie zu Fehlfunktionen führen kann.
o Stellen Sie das Gerät auf stabilem Untergrund in unmittelbarer
Nähe zu dem Audiosystem auf, mit dem Sie es nutzen möchten.
o Bewegen Sie das Gerät im Betrieb nicht.
o Die Versorgungsspannung muss in dem auf dem Gerät angege
ben Spannungsbereich liegen. Wenn Sie diesbezüglich unsicher
sind, wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
o Öffnen Sie in keinem Fall das Gehäuse des Geräts, da dadurch die
interne Elektronik beschädigt werden kann oder die Gefahr eines
Stromschlags droht. Wenn Gegenstände in das Gerät gelangen,
wenden Sie sich an Ihren Händler.
o Legen Sie auf dem Gerät keine Gegenstände ab, auch keine CDs,
CDRs, LPs oder Audiokassetten. Andernfalls kann es zu Schäden
kommen.
o Ziehen Sie das Netzkabel immer am Stecker aus der Steckdose
und nie am Kabel selbst.
Hinweis zur Aufstellung
Die Stahlfüße sind lose an der Unterseite des Geräts angebracht, so
dass leichte Lücken entstehen. Aus diesem Grund gehen die Füße
leicht von der Unterseite ab, wenn das Gerät angehoben wird.
Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es beim Aufstellen auf den Füßen
aufliegt, ohne dass die Füße übermäßig Kraft auf den Korpus übertragen.
o Die Füße gehen leicht von der Unterseite des Geräts ab: Hierbei
handelt es sich allerdings nicht um einen Defekt.
o Um ein Verkratzen der Oberfläche am Aufstellort zu vermeiden,
können Sie zudem die im Lieferumfang enthaltenen Unter leg
scheiben auf der Unterseite der Unterstellfüße anbringen.
o Die Oberseite dieses Geräts ist mit etwas Spiel angebracht. Das
Panel bewegt sich leicht, allerdings handelt es sich hierbei nicht
um einen Defekt.
Vorbereitung
Verwenden Sie zur Reinigung der Vorderseite und der anderen
Geräteoberflächen ein mit einer milden Seifenlösung leicht ange
feuchtetes, weiches Tuch.
Verwenden Sie in keinem Fall chemische Reinigungstücher, Verdünner
oder andere chemische Reiniger. Andernfalls könnten Sie die
Oberfläche beschädigen.
V
Ziehen Sie zu Ihrer Sicherheit das Netzkabel aus
der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Wartung
DE
29