Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

CasaFan AIROS ECO SILENT Gebruiksaanwijzing pagina 6

Inhoudsopgave

Advertenties

DE
- Überprüfen Sie regelmäßig, aber unbedingt vor jedem Einsatz, das Netzkabel und den
Netzstecker auf Beschädigungen. Sind Beschädigungen sichtbar, darf das Gerät nicht
mehr verwendet werden.
- Die Routinewartung einmal jährlich, bei starker Verschmutzung früher, durchgeführt werden.
- Prüfen Sie bei der regelmäßigen Wartung das Flügelrad auf sichtbare Schäden und
Risse. Sind Schäden vorhanden, muss das Flügelrad gegen ein neues Flügelrad ersetzt
werden. Betreiben Sie den Ventilator niemals mit einem beschädigten Flügelrad!
- Reinigen Sie die Oberfläche des Gehäuses sowie das Schutzgitter mit einem trockenen
Putzlappen und einem weichen Pinsel. Verwenden Sie kein Benzin oder ein ähnlich
leicht entflammbares Reinigungsmittel.
- Nach der Reinigung muß der Ventilator wieder vollständig montiert werden.
Verhalten im Notfall: Das Gerät bei sichtbaren Schäden, beim Auftreten ungewöhnlicher
Geräusche, starken Vibrationen und/oder mangelhafter Funktion sofort ausschalten,
den Netzstecker ziehen und gegen Wiedereinschalten sichern. Der Ventilator darf erst
wieder in Betrieb genommen werden, wenn eine qualifizierte Elektrofachkraft die Ursa-
che der Störung beseitigt und ihn zur Wiederverwendung freigegeben hat.
- Wenden Sie sich im Fall einer notwendigen Reparatur an eine autorisierte Kunden-
dienststelle.
Aufbewahrung
- Sollten Sie den Ventilator längere Zeit nicht benutzen, so bewahren Sie ihn in einem
trockenen Raum auf.
- Sie können Ihr Gerät abdecken, um es vor Staub oder Schmutzablagerungen zu schützen.
Entsorgung
Achtung: Umweltschäden bei nicht sachgerechter Entsorgung!
- Gerät und verbrauchte Batterien nicht im Hausmüll entsorgen!
- Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien, ausgediente Geräte und Altbatterien immer
nach den geltenden örtlichen Entsorgungsvorschriften. Beachten Sie hierzu die Hinwei-
se auf Seiten 62.
Hilfe bei Störungen
Störung
Flügelrad
läuft nicht an.
Ist die Störung nicht mit den aufgeführten Abhilfen zu beseitigen, unbedingt den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen. Ein Fachmann muß nun die Störungsursache ermit-
teln und gegebenenfalls die Reparatur durchführen. Bei Beschädigung des Netzkabels
dieses Gerätes darf dieses nur durch eine vom Hersteller benannte Reparaturwerkstatt
ersetzt werden, da Spezialwerkzeug erforderlich ist.
Hinweis: Öffnen des Gerätes und Reparaturen nur durch eine Elektrofachkraft!
6
Ursache
Drehzahlstufe auf „0".
Netzstecker ist nicht eingesteckt.
Haushaltssicherung ist defekt.
Schmelzsicherung hat durch Überlast
(Motorüberhitzung) angesprochen.
Abhilfe
Gerät am Stufenschalter einschalten.
Netzstecker einstecken.
Haushaltssicherung überprüfen.
Gerät vom Netz trennen. Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen. Ge-
rät von einem Fachmann oder vom
Kundendienst reparieren lassen.

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave