WARNHINWEIS: Die maximal zulässige Neigung des Babybetts beträgt eine
Differenz von 2 Stufen. Der Kopf des Babys muss immer auf der Seite in der
höheren Position liegen.
ACHTUNG: Bevor Sie die Höhe verändern, nehmen Sie das Kind aus dem
Babybett.
RADSPERRE
Um die Räder zu blockieren, drücken Sie die Sperren an jedem Rad (Abb. 14a).
Um die Räder wieder zu entriegeln, heben Sie die Radsperren an (Abb. 14b).
WIEGEFUNKTION
Achtung! Die Räder müssen zunächst gesperrt werden (siehe: Radsperre).
Um die Wiegefunktion zu entriegeln, bewegen Sie die Knöpfe auf beiden Seiten
des Babybetts nach außen (A, Abb. 11). Zum Verriegeln drücken Sie den Knopf
wieder nach innen (B, Abb. 11). Das korrekte Entriegeln und Verriegeln wird durch
ein Klicken signalisiert. Die Wiegefunktion wird manuell gesteuert.
BEISTELLBETT-FUNKTION
Um die Beistellbett-Funktion nutzen zu können, muss das Produkt entsprechend
vorbereitet werden. Zu diesem Zweck:
1.
Öffnen Sie die Reißverschlüsse auf beiden Seiten der offenen Seite (Abb. 8a).
2.
Bewegen Sie die Verriegelungen (A, Abb. 12). Lösen Sie das Anschlussrohr
des Handlaufs.
3.
Klappen Sie die Seitenwand des Babybettes herunter. Sichern Sie das
Anschlussrohr des Handlaufs mit den elastischen Bändern, die sich auf
beiden Seiten der Öffnungsseite befinden.
4.
Richten Sie das Babybett auf das Bett der Betreuungsperson aus und stellen
Sie die Höhe des Babybetts so ein, dass die Matratze der Betreuungsperson
gleich hoch oder maximal 2 cm höher als die Oberkante der offenen Seite
des Babybetts ist.
Achtung! Der Boden des Babybetts in der Beistellbett-Funktion muss parallel
zum Boden sein. Ein Höhenunterschied zwischen den Seiten des Babybettes
ist nicht zulässig.
DE
‑ 24 ‑