Entsorgung und Wiederverwertung
Das Produkt enthält wiederverwertbare Materialien . Die Entsorgung des
Produkts ist mit keinen bekannten Gefahren oder Risiken verbunden . Alle
Komponenten können entsorgt werden, nachdem sie gereinigt und desinfiziert
wurden .
Wir empfehlen, das Produkt zur Entsorgung zu zerlegen und in die
verschiedenen Abfallfraktionen für die Wiederverwertung oder Verbrennung zu
trennen .
Die folgende Tabelle enthält weitere Angaben zur Wiederverwertung und
Entsorgung des Produkts .
Wiederverwertbare
Komponenten
Aluminium
Stahl
de
de
SEBS
ABS
Polyurethan
52
Aluminium ist theoretisch zu 100 % ohne Verlust seiner
normalen Eigenschaften wiederverwertbar . Dazu wird
nur 5 % der Energie benötigt, die zur Herstellung von
Primäraluminium aufgewendet werden muss . Die
Qualität von recyceltem Aluminium ist so hoch, dass es
immer wiederverwendet werden kann . Dies gilt selbst
für anodisierte Produkte, da die anodisierte Schicht
normaler Bestandteil des Aluminiums ist .
Stahl kann durch Einschmelzen wiederverwertet
werden und als Sekundärmaterial in die Produktion
von Neustahl einfließen .
Nutzen Sie die örtlich verfügbaren Trenn- und
Recyclingsysteme . Ansonsten hat die Verbrennung von
Kunststoff den zusätzlichen Vorteil, dass dabei Energie
erzeugt wird, die beispielsweise für die kombinierte
Erzeugung von Wärme und Strom genutzt werden
kann .
Da reines ABS recht teuer ist, bietet sich als
preiswertere Alternative recyceltes ABS an . Zur
kostengünstigen Herstellung qualitativ hochwertiger
Produkte kann recyceltes ABS mit der Reinsubstanz
vermischt werden .
Wie andere Kunststoffe kann auch Polyurethan
hauptsächlich auf zwei Arten wiederverwertet werden:
durch mechanisches Recycling, bei dem das Material
in seiner Polymerform wiederverwendet wird, und
durch chemisches Recycling, bei dem das Material in
seine verschiedenen chemischen Bestandteile zerlegt
wird .
Material