Betrieb
WARNUNG! Stromschlag- und
!
Kurzschlussgefahr. Zugelassene und
intakte Steckdosen verwenden.
Sicherstellen, dass das Kabel nicht
beschädigt ist. Das Kabel muss
ausgetauscht werden, wenn es
beschädigt erscheint.
Anschließen des Ladegeräts
•
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewittergefahr.
•
Das Ladegerät darf nur verwendet werden, wenn die
Umgebungstemperatur zwischen 5 und 40 °C liegt.
•
Verwenden Sie das mitgelieferte Kabel.
•
Das Ladegerät an eine Quelle mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung und Frequenz
anschließen. LEDs am Ladegerät leuchten 1 Mal auf.
(4)
Anschließen der Batterie an das
Ladegerät.
Vor der ersten Verwendung muss die Batterie aufgeladen
werden. Die Batterie ist bei Auslieferung nur zu 30%
aufgeladen.
•
Stellen Sie sicher, dass der Akku trocken ist, bevor Sie
ihn mit dem Ladegerät verbinden.
•
Die Batterie in das Ladegerät einlegen. Sicherstellen,
dass die Batterie mit dem Ladegerät verbunden ist.
(1), (2)
•
Die grüne Ladeleuchte auf dem Ladegerät leuchtet
auf, wenn die Batterie über den Adapter mit dem
Ladegerät verbunden ist. Die Batterie kann nicht
aufgeladen werden, wenn die Batterietemperatur
über 50 °C liegt. In diesem Fall wird die Batterie durch
das Ladegerät aktiv abgekühlt. (4)
•
Wenn alle LEDs erlöschen ist der Akku vollständig
aufgeladen. Drücken Sie auf die Akku-Anzeige, um
den Akku-Zustand anzuzeigen. (7)
•
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, beendet
das Gerät den Ladevorgang. Entfernen Sie den Akku
aus dem Ladegerät. wenn er vollständig aufgeladen
ist.
•
Den Stecker ziehen. Niemals am Stromkabel ziehen,
um es aus der Steckdose zu entfernen. (3)
Transport und Aufbewahrung
•
Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Unbefugte
unzugänglich in einem abschließbaren Raum auf.
•
Die Batterie und das Ladegerät an einem trockenen
sowie feuchtigkeits- und frostfreien Ort lagern.
•
Bewahren Sie das Ladegerät an einem Ort mit einer
Temperatur zwischen 5 °C und 45 °C auf und setzen
Sie es niemals direkter Sonneneinstrahlung aus.
30 – German
HANDHABUNG DER BATTERIE
•
Die Batterie stets an einem geschlossenen und
trockenen Ort aufbewahren.
•
Batterie und Ladegerät müssen getrennt voneinander
aufbewahrt werden.
Wartung
Sicherstellen, dass Batterie und Ladegerät sauber sind
und die Klemmen an Batterie und Ladegerät immer
sauber und trocken sind, bevor die Batterie in das
Ladegerät eingelegt wird.
Die Batterieführungsschienen sauber halten.
Kunststoffteile mit einem sauberen und trockenen Tuch
reinigen.
Fehlercodes
Fehlerbehebung der Batterie und/oder des Ladegeräts
bei der Aufladung.
(5), (6)
LED-Anzeige
Mögliche
Fehler
Batterie
FEHLER-LED
Temperaturab
blinkt
weichung.
Störungs-LED
Zellendifferenz
leuchtet
zu groß (1 V).
•
Wenn die Warn-LED am Akku-Ladegerät rot leuchtet,
ist der Akku defekt. Senden Sie den Akku an eine
Husqvarna-Servicewerkstatt.
•
Wenn die Warn-LED am Akku-Ladegerät rot
aufleuchtet, ist das Ladegerät defekt. Senden Sie das
Ladegerät an eine Husqvarna-Servicewerkstatt. (5)
Entsorgung von Batterie, Ladegerät und
Maschine
Das Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung gibt
an, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt
werden darf. Zur Entsorgung ist es stattdessen an eine
entsprechende Recyclinganlage für elektrische und
elektronische Geräte zu übergeben.
Durch eine korrekte Entsorgung dieses Produkts tragen
Sie dazu bei, mögliche negative Auswirkungen auf Ihre
Umwelt und Mitmenschen zu verhindern. Durch eine
unsachgemäße Entsorgung dieses Produkts können
Schäden entstehen. Ausführliche
Recyclinginformationen zu diesem Produkt erhalten Sie
von Ihrer Kommune, Entsorgungsunternehmen für
Hausmüll oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt
erworben haben.
Mögliche
Fehlerbehebung
Das Ladegerät darf
nur verwendet
werden, wenn die
Umgebungstempera
tur zwischen 5 und
40 °C liegt.
Setzen Sie sich mit
Ihrer
Servicewerkstatt in
Verbindung.