HINWEIS!
Arbeiten Sie nur mit scharfen Schermessern, ersetzen Sie stumpfe oder
defekte Messer mit fehlenden Zähnen. Das korrekte Nachschleifen von
Schermessern ist nur mittels Spezialmaschinen und durch den Fachmann
möglich. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihre Servicestelle.
6.2.4 Schmierung
Für ein gutes Scherergebnis und zur Erhöhung der Lebensdauer der Scher-
maschine und des Scherkopfes ist eine dünne Ölschicht zwischen dem
Ober- und Untermesser unumgänglich (Abb. 21).
VORSICHT!
Ungenügendes Ölen des Scherkopfes führt zur Erwärmung und einer redu-
zierten Lebensdauer von Schermaschine und Messer, wie auch eine Ver-
kürzung der Akkulaufzeit. Deshalb:
Schermesser während der Schur ausreichend ölen (mindestens alle
X
15 Minuten), damit sie nicht trocken laufen (Abb. 21).
Nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Schmierstoffe verwenden.
X
HINWEIS!
Ölen Sie den Scherkopf immer mit dem mitgelieferten Spezialöl oder einem
Paraffin-Öl der Spezifikation ISO VG 15.
Das mitgelieferte Öl ist giftklassefrei und verursacht weder an Haut noch an
Schleimhäuten Irritationen. Es ist nach 21 Tagen zu etwa 20 % abgebaut
(CEL-L-33-T-82).
Abb. 21
VORSICHT!
An allen Schmierstellen, die von Hand mit Schmierstoff versorgt werden,
das austretende, verbrauchte oder überschüssige Fett entfernen und nach
den gültigen örtlichen Bestimmungen entsorgen.
Original-Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine
Die Messer müssen vor, während und
nach jedem Gebrauch geölt werden.
Wenn die Messer der Schermaschine
Streifen hinterlassen oder sich verlangsa-
men, ist dies ein sicheres Zeichen, dass
Sie Öl benötigen. Einige Tropfen Öl vorne
und seitlich auf die Schermesser auftra-
gen (siehe Pfeile Abb. 21). Überschüs-
siges Öl mit einem weichen, trockenen
Tuch abwischen. Schmiersprays enthal-
ten nicht genug Öl für eine gute Schmie-
rung, eignen sich jedoch zur Kühlung der
Schermesser. Beschädigte oder gekerbte
Messer sofort auswechseln um Verlet-
zungen zu verhindern.
15