- den gebrauchten Sack entfernen und den Stutzen mit dem entsprechenden Deckel schließen
(Bild. 12 und 13);
- den neuen Sack einsetzen; dazu die Öffnung wie abgebildet auf den Stutzen drücken (Bild. 14).
Plastik Filterbeutel
- entfernen Sie den vollen Plastik Filterbeutel (Bild. 9);
- setzen Sie den neuen Plastik Filterbeutel ein. Überprüfen Sie den korrekten Sitz der
Beutelöffnung auf dem Absaugstutzen (Bild. 10);
- knicken Sie die Ecken des Filterbeutels wie in der Abbildung (Bild. 11). Vergewissern Sie sich,
dass die Entlüftungslöcher innerhalb des Behälters liegen.
Nur Säcke von RUPES benutzen. Die Austauschsäcke müssen an einem
trockenen Ort aufbewahrt! Zur Entsorgung verfahren Sie gemäß der gesetzli-
chen Vorschriften.
Filter auswechseln
Atmen Sie keinen Staub während des Wechsels der Filterbeutel ein.
- Tragen Sie entsprechende Staub-Filtermasken;
- VERSION "M": verschließen Sie den Staubbehälter mit der dafür vorgesehen Veschlusskappe
(33);
- lösen Sie das Motorgehäuse durch die seitlichen Halteklammern (11) (Bild. 7-8);
- legen Sie das Motorgehäuse umgekehrt ab (Bild. 15);
- entfernen Sie den Halterahmen der Filterkassetten (21) dazu die Halteklammern drehen (22)
(Bild. 16);
- entfernen Sie die Filterkassetten (Bild. 17) und entsorgen Sie diese in einem verschließbaren
Beutel;
- legen Sie die neuen Filterkassetten (cod. 036.1108) in den Halterahmen ein (Bild. 18) und
bauen Sie den Filterrahmen wieder in das Motorgehäuse ein.
Benutzen Sie nur originale Ersatzteile von RUPES. Entsprechende
Ersatzteillisten und autorisierte Service-Center finden Sie unter www.rupes.
com
Das Unternehmen RUPES übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder indirekte
Schäden, die aus der Nichtbeachtung der in diesem Handbuch angegebenen Hinweise
entstehen.
EVENTUELLE STÖRUNGEN UND IHRE BEHEBUNG
Wirkung
Die Turbine läuft nicht an
Die Turbine läuft nicht
automatisch an
Die Ansaugleistung ist ungenügend
Aus dem Auslass der Turbine tritt Staub aus
Am Wegeventil kommt keine Druckluft an
Beim Einstellen des Druckminderers ändert
sich die Anzeige des Manometers nicht
Rote Signal-Leuchte an
Gelbe Signal-Leuchte an (VERSION "E")
Ursache
Kein Strom vorhanden
Netzkabel, Schalter oder Motor defekt
Störung der Elektronik oder
Sack zu voll
Einer der Schläuche oder die Zubehörteile sind verstopft
Filter verstopft
Filter gerisse
Eingangsanschluss nicht richtig angeschlossen
Druckminderer defekt oder
Anlage verliert Luft
Wartung ist fällig
Der max. Flüssigkeitsstand ist erreicht
KENNDATENSCHILD DES GERÄTES
ANORDNUNG UND BEDEUTUNG DER ANGABEN
1. Gerätetyp.
2. Nenn-Anschlußspannung (V).
3. Frequenz (Hz).
4. Schutzklasse
5. Leistung Motor (W).
6. Höchstleistung am Netzanschluss (W)
7. Max Gesamtleistung (W)
8. Geräte- oder Seriennummer
9 .
Lesen Sie zuerst die folgenden Anweisung bevor Sie das Gerät bedienen.
ENTSORGUNG (EEA-RICHTLINIE)
10.
10.
Nur für EU-Länder: Gemäß der Europäischen Richtlinie über die
elektrischen und elektronischen Geräte und deren Umsetzung
in Konformität der nationalen Normen ist Elektroschrott
separat zu sammeln, damit er auf umweltfreundliche Weise
wiederverwertet werden kann.
Wenn das Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, darf es nicht
in der Umwelt freigesetzt oder zusammen mit dem Hausmüll weggeworfen
werden, sondern muss bei autorisierten Recycling-Sammelzentren
entsorgt werden (kontaktieren Sie die kompetenten örtlichen Behörden,
um zu erfahren, wo das Produkt laut Gesetz zu entsorgen ist). Die
korrekte Entsorgung des Produkts trägt zum Schutz der Gesundheit und
der Erhaltung der Umwelt bei.
Eine illegale Entsorgung des Produkts hat Strafmaßnahmen zu Lasten des
Gesetzesübertreters zur Folge.
[..] MI - Italy
Behebung
Anschluss der Schalttafel kontrollieren
Kundendienst benachrichtigen
Kundendienst benachrichtigen
Sack ersetzen
Den Schlauch oder die Zubehörteile kontrollieren
Kundendienst benachrichtigen
Kundendienst benachrichtigen
Anschluss überprüfen
Kundendienst benachrichtigen
Kundendienst benachrichtigen
Behälter leeren
19