FreshJet3000
• Wählen Sie als Montageort eine flache und ausreichend ebene Zone in der
Mitte zwischen zwei Längsprofilen des Fahrzeugdaches.
• Die Dachneigung der Montagefläche darf nicht mehr als 10° betragen.
• Achten Sie darauf, dass brennbare Gegenstände nicht im Bereich des Luft-
austritts gelagert oder montiert sind. Der Abstand sollte mindestens 50 cm
betragen.
• Stellen Sie sicher, dass im Fahrzeuginneren kein Hindernis für die Befesti-
gung der Luftauslasseinheit und das Austreten der gekühlten Luft über die
schwenkbaren Luftverteilerdüsen vorliegt.
• Achten Sie aus Sicherheitsgründen beim Einbau der Dachklimaanlage (beim
Bohren und Schrauben usw.) auf den Verlauf von vorhandenen, insbeson-
dere nicht sichtbaren Kabelsträngen, Leitungen und anderen Komponenten,
die sich im Montagebereich befinden!
8.1.3
Hinweise zur Elektrik
• Lassen Sie die Dachklimaanlage nur von einer Elektrofachkraft elektrisch
anschließen.
• Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der vorhan-
denen Energieversorgung.
• Verlegen Sie Leitungen nicht lose oder abgeknickt an elektrisch leitenden
Materialien (Metall).
• Bauen Sie auf der Montageseite einen allpoliger Schalter mit mind. 3 mm
Kontaktöffnungsweite ein.
• Sorgen Sie bei Netzbetrieb dafür, dass die Spannungsversorgung über
einen FI-Schalter abgesichert ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Massekabel der Klimaanlage mit einem Masse-
stützpunkt des Fahrzeugs verbunden ist.
Für den Einbau der Dachklimaanlage können Sie zwei verschiedene Lösungen
wählen:
• Herstellen einer neuen Öffnung (Kapitel „Neue Öffnung herstellen" auf
Seite 28). In diesem Fall muss in die neue Öffnung ein geeigneter Rahmen zur
Verstärkung eingebracht werden.
• Nutzen einer vorhandenen Öffnung in dem Fahrzeug, wie beispielsweise
einer Dachluke, oder bei Ersetzen einer alten Klimaanlage (Kapitel „Einbau in
eine vorhandene Öffnung" auf Seite 28).
DE
Installation
27