Universal Input KNX-S
–
Gerätezertifikat eingegeben/eingescannt bzw. dem ETS-Projekt hinzugefügt.
Es wird empfohlen, zum Scannen des QR-Codes eine hochauflösende Kame-
ra zu verwenden.
–
Alle Passwörter dokumentieren und sicher aufbewahren.
■
Bei Secure-Betrieb: Gerätezertifikat vom Gerät entfernen und sicher aufbe-
wahren.
■
Montage in geeigneter Gerätedose. Leitungsführung und -abstand beachten.
Busanschluss
■
Bus mit einer KNX Anschlussklemme an KNX Anschluss (1) anschließen
(siehe Bild 1).
(1)
KNX Anschluss
(2)
Programmiertaste
(3)
Programmier-LED
(4)
Anschlussleitungen
Installationshinweise
–
Zur Vermeidung von störenden EMV-Einstrahlungen sollten die Leitungen der
Eingänge nicht parallel zu netzführenden Leitungen oder Lastleitungen verlegt
werden.
–
Die Spannungspotentiale der Anschlussleitungen für die Eingänge und Aus-
gänge sind von der Busspannung nicht galvanisch getrennt.
Die Anschlussleitungen verlängern faktisch die Busleitung. Die Spezifikation
zur Busleitungslänge (max. 1000 m) ist zu beachten.
–
Die COM-Anschlüsse von mehreren Tasterschnittstellen nicht miteinander ver-
binden.
–
Für den Anschluss von LED wird kein Vorwiderstand benötigt.
–
Für NTC-Temperatursensoren die Kanäle 1 und 2 benutzen. Einen kompati-
blen NTC-Temperatursensor anhand der Kennlinie des NTC auswählen (siehe
Tabellen unten).
82407708
Bild 1: Geräteaufbau
5 / 11
23.01.2024