Installieren Sie das Gerät nicht an einem Platz mit direktem Sonnenlicht oder in der
Nähe von Wärmequellen (Herd, Heizung, Heizgeräte, usw.). Direktes Sonnenlicht kann
die Acryloberfläche verändern und Wärmequellen den Energieverbrauch negativ
beeinflussen.
Umgebungstemperaturen unter 16 °C und über 38 °C können ebenso zu
Funktionseinschränkungen führen.
Das Gerät ist nur für den Innenbetrieb ausgelegt. Stellen Sie es nicht in einer nassen
oder sehr feuchten Umgebung auf.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen Umgebung oder in der Nähe von
brennbarem Material auf.
WARNUNG: Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse (und Einbaugehäuse) nicht
verschließen.
Der Einbau und die Montage dieses Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z.
B. Schiffen) dürfen nur von Fachbetrieben/Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie
die Voraussetzungen für den sicherheitsgerechten Gebrauch dieses Gerätes
sicherstellen.
Aus Gründen der Energiesparsamkeit achten Sie bitte darauf, dass die Tür des Gerätes
während des Betriebes geschlossen ist.
3.5.2
Standfüsse
Das Gerät wird mit 3 großen
Standfüßen und einem kleinen Stellfuß
geliefert. Richten Sie den Stellfuß so
aus, dass das Gerät waagerecht steht
und nicht kippelt.
3.5.3
Anbringung des Griffes
Bitte beachten Sie , dass Sie den
mitgelieferten Edelstahlgriff vor dem
ersten Gebrauch an die Tür des
Gerätes anschrauben müssen. Dazu
schieben Sie das Dichtungsgummie an
der Rückseite der Tür zur Seite, um die
vorgeborten Löcher freizulegen. Mithilfe
der beiliegenden Schrauben können Sie
den Griff an der Tür montieren.
Anschließend setzen Sie die
Türdichtung wieder an der korrekten
Position ein.
17