Download Print deze pagina

Hilti PR 30-HVS Gebruiksaanwijzing pagina 24

Verberg thumbnails Zie ook voor PR 30-HVS:

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 134
3.
Montieren Sie den Rotationslaser auf den Neigungsadapter und richten Sie mit Hilfe der Zielkerbe am Kopf des
PR 30-HVS das Gerät einschliesslich des Neigungsadapters parallel zur Neigungsebene aus. Das Bedienfeld des
PR 30-HVS sollte sich auf der Gegenseite der Neigungsrichtung befinden.
4.
Stellen Sie sicher, dass sich der Neigungsadapter in Ausgangsposition befindet (0°).
5.
Schalten Sie das Gerät ein (siehe 7.2).
6.
Drücken Sie die Taste Neigungsmodus.
Auf dem Bedienfeld des Rotationslasers leuchtet nun die LED Neigungsmodus.
Das Gerät beginnt nun mit der automatischen Nivellierung. Sobald diese abgeschlossen ist, schaltet der Laser
ein und beginnt zur rotieren.
7.
Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel am Neigungsadapter ein.
HINWEIS Bei manueller Neigungseinstellung nivelliert der PR 30-HVS die Laser-Ebene einmalig und fixiert sie
anschliessend. Vibrationen, Temperaturänderungen oder sonstige Einwirkungen, die im Laufe des Tages eintreten
können, können Auswirkungen auf die Position der Laser-Ebene haben.
7.8 In den Standard-Modus zurückkehren
Um in den Standard-Modus zurückzukehren, schalten
Sie das Gerät aus und starten es erneut.
7.9 Schlaf-Modus
Im Schlaf-Modus kann der PR 30-HVS Strom sparen.
Der Laser wird abgeschaltet, was die Lebensdauer des
Akkus verlängert.
7.9.1 Schlaf-Modus aktivieren
1.
Drücken Sie bei ausgeschaltetem PRA 30 die Taste
Ein/Aus des PRA 30 für ca. 3 Sekunden.
8 Pflege und Instandhaltung
8.1 Reinigen und trocknen
1.
Staub von Austrittsfenstern wegblasen.
2.
Glas nicht mit den Fingern berühren.
3.
Nur mit sauberen und weichen Lappen reinigen;
wenn nötig mit reinem Alkohol oder etwas Wasser
befeuchten.
HINWEIS Zu raues Reinigungsmaterial kann das
Glas zerkratzen und damit die Genauigkeit des Ge-
rätes beeinträchtigen.
HINWEIS Keine anderen Flüssigkeiten verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
4.
Trocknen Sie Ihre Ausrüstung unter Einhaltung der
Temperaturgrenzwerte, die in den Technischen Da-
ten angegeben sind.
HINWEIS Achten Sie speziell im Winter/Sommer
auf die Temperaturgrenzwerte, wenn Sie Ihre Aus-
rüstung z.B. im Fahrzeug-Innenraum aufbewahren.
8.2 Pflege der Li‑Ion-Akku‑Packs
HINWEIS
Ein Auffrischen der Li-Ion-Akku‑Packs wie bei NiCd- oder
NiMH-Akku-Packs ist nicht nötig.
HINWEIS
Eine Unterbrechung des Ladevorgangs beeinträchtigt die
Lebensdauer des Akku‑Packs nicht.
2.
Drücken Sie die Richtungstaste Rechts zwei mal,
um zum Menüpunkt "Schlaf-Modus" zu gelangen.
3.
Drücken Sie die Einheitentaste, um den Schlaf-
Modus des PR 30-HVS einzuschalten.
7.9.2 Schlaf-Modus deaktivieren
1.
Drücken Sie bei ausgeschaltetem PRA 30 die Taste
Ein/Aus des PRA 30 für ca. 3 Sekunden.
2.
Drücken Sie die Richtungstaste Rechts zwei mal um
zum Menüpunkt Schlaf-Modus zu gelangen.
3.
Drücken Sie die Einheitentaste, um den Schlaf-
Modus des PR 30-HVS auszuschalten.
4.
Überprüfen Sie nach der Reaktivierung des PR 30-
HVS die Lasereinstellungen, um die Arbeitsgenau-
igkeit sicherzustellen.
HINWEIS
Der Ladevorgang kann jederzeit ohne Beeinträchtigung
der Lebensdauer gestartet werden. Einen Memory-Effekt
wie bei NiCd- oder NiMHAkku- Packs gibt es nicht.
HINWEIS
Die Akku‑Packs werden am besten im voll geladenen
Zustand möglichst kühl und trocken gelagert. Die La-
gerung der Akku‑Packs bei hohen Umgebungstempera-
turen (z.B. hinter Fensterscheiben) ist ungünstig, beein-
trächtigt die Lebensdauer der Akku‑Packs und erhöht die
Selbstentladerate der Zellen.
HINWEIS
Durch Alterung oder Überbeanspruchung verlieren
Akku‑Packs an Kapazität; sie lassen sich dann nicht
mehr vollständig laden. Sie können mit gealterten
Akku-Packs noch arbeiten, sollten sie aber rechtzeitig
erneuern.
1.
Vermeiden Sie das Eindringen von Feuchtigkeit.
2.
Laden Sie die Akku‑Packs vor der ersten Inbetrieb-
nahme vollständig auf.
de
17

Advertenties

loading