HINWEIS: Nachdem das Gerät aus der Verpackung genommen wurde, müssen die Teile,
die mit den Nahrungsmitteln in Berührung kommen vor dem ersten Gebrauch sorgfältig mit
Wasser und Spülmittel gewaschen werden.
- Den Kipphebel (B) in Richtung des Symbols
Rastgeräusch zu hören ist (Fig. 2).
- Die Schüssel (H) so auf den Sockel des Geräts (G) setzen, dass die Schlitze der Schüssel perfekt
in die Rillen der Aufnahme am Gerätesockel eingreifen. Zum Verriegeln der Schüssel (H) ist diese
in Richtung des Symbols
- Den Spritzschutzdeckel (N) auf der Schüssel (H) aufsetzen, um das Austreten von Flüssigkeit zu
vermeiden.
- Je nach zu verarbeitendem Nahrungsmittel den geeigneten Rührbesen in die Motorwelle am
Gerätegehäuse einsetzen (G) (Abb.4) und gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Stift der
Motorwelle perfekt in das Langloch am Ansatz des Rührbesens eingreift (Abb. 5).
Das Gerät ist mit drei Rühraufsätzen ausgestattet:
Schlagbesen (E): dient zum Schlagen von Eiweiß, Sahne, Instant- Pudding, fertigen
Kuchenmischungen, zum Schlagen von Margarine oder Butter mit Zucker, (Margarine oder Butter
bei Raumtemperatur verwenden), zum Rühren von Eiern, für Bisquit-Teig bzw. anderen dünnflüs-
sigen Teigarten.
Knethaken (F): für alle Arten von Teig (Pizza- und Brotteig, Mürbeteig usw. ).
Rührbesen (D): für dünnflüssige Teigarten.
- Bei hochgeklapptem Arm (A) die Nahrungsmittel in die Schüssel (H) geben.
- Den Hebel (B) und gleichzeitig den Arm (A) wieder nach unten drücken (Abb. 6).
- Den Stecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten, indem der Geschwindigkeitsregler
(C) auf Stufe "1" eingestellt wird. Danach die Geschwindigkeit nach Bedarf bzw. nach Angabe des
jeweiligen Rezepts steigern.
- Um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen, das Gerät abschalten, den Stecker aus der
Steckdose ziehen und den Arm (A) wie oben beschrieben hochklappen. Mit einem Spatel das an
den Wänden der Schüssel (H) haftende Material zur Mitte hin abschaben.
- Am Ende der Verarbeitung oder wenn der Rührbesen gewechselt werden soll, das Gerät durch
Drehen des Drehknopfs (C) in Stellung "O" abschalten und den Stecker aus der Steckdose zie-
hen. Den Arm (A) nach oben klappen, wie oben beschrieben, und den Rührbesen vorsichtig nach
außen ziehen, nachdem er durch Drehen im Uhrzeigersinn entriegelt wurde.
- Die Schüssel (H) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn aus dem Gerät nehmen.
ACHTUNG:
Bevor das Gerät in Betrieb gesetzt wird, sicherstellen, dass alle Zubehörteile richtig ange-
bracht wurden.
Wenn der Knethaken (F) und der Rührbesen (D) verwendet werden, darf das Gerät nicht länger
als 5 Minuten ununterbrochen betrieben werden. Danach mindestens 20 Minuten abkühlen
lassen. Wenn der Schneebesen (E) verwendet wird, darf das Gerät nicht länger als 10 Minuten
ununterbrochen betrieben werden. Danach mindestens 20 Minuten abkühlen lassen.
Sollten diese Angaben nicht eingehalten werden, kann es zu Schäden des Geräts kommen,
die nicht von der Garantie gedeckt sind.
zu drehen (Abb. 3).
- 31 -
drehen und den Arm (A) drücken, bis ein
D E