DE
Anleitung
Stellen Sie den Toaster auf eine ebene, hitzebeständige
Fläche. Verbinden Sie den Stecker mit einer Steckdose.
Bevor Sie den Toaster zum ersten Mal verwenden, sollten
Sie ihn ohne Brot heizen lassen, um Unreinheiten zu
beseitigen. Stellen Sie die Toastzeit auf den Maximalwert
ein. Drücken Sie dann den Brotauswerfer nach unten.
Nach einer Weile hebt sich der Brotauswerfer und der
Toaster kann in Gebrauch genommen werden.
Legen Sie das Brot in die Schlitze und stellen Sie die ge-
wünschte Toaststufe (1-7) ein. Stufe 1 ist die kürzeste Toast-
zeit und Stufe 7 ist die längste Toastzeit (stärkstes Toasten).
Je höher die Stufe, umso länger die Toastzeit. Drücken Sie
den Brotauswerfer nach unten. Der Toast-Vorgang beginnt.
Beachten Sie, dass trockenes Brot eine kürzere Toastzeit
erfordert als frisches Brot.
WICHTIG! Der Auswerfer verriegelt nicht, wenn der Toaster
nicht an die Steckdose angeschlossen ist.
Wenn der Toast bereit ist, hebt sich der Brotauswerfer
automatisch und der Toastvorgang ist beendet. Wenn
Sie den Toastvorgang beendet möchten, bevor sich der
Brotauswerfer hebt, drücken Sie die „Stopp"-Taste.
Wenn Sie nur eine Scheibe Brot toasten möchten, stellen
Sie das Thermostat auf eine niedrigere Temperatur ein
als bei der Verwendung von beiden Schlitzen. Der Grund
dafür ist, dass die Wärme vom leeren Schlitz auf den
Schlitz mit Brot übertragen wird. Das Brot würde bei einer
höheren Thermostateinstellung verbrennen.
Wenn Brot im Toaster stecken bleibt, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie den
Toaster abkühlen. Drehen Sie den Toaster um und
schütteln Sie ihn vorsichtig, um das Brot zu entfernen.
Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie, das Brot
vorsichtig herauszuziehen. Verwenden Sie keine
Metallgegenstände und berühren Sie die Heizelemente
nicht, da diese beschädigt werden könnten. Ein solcher
Schaden fällt nicht unter die Garantieleistung.
Legen Sie keine zu großen Brotscheiben in den Toaster.
Sie könnten stecken bleiben.
Gefrorenes Brot kann mittels der Auftautaste aufgetaut
werden.
Mit der „Bagel"-Taste wird Brot nur auf einer Seite getoastet.
Beide Tasten leuchten, wenn Sie eingeschaltet sind.
Beachten Sie, dass die Auftautaste und die Bagel-Taste
nicht gleichzeitig eingeschaltet werden können.
Auftauen
Bagel
4
Wartung
Lassen Sie den Toaster vor der Reinigung vollständig
abkühlen. Schalten Sie den Toaster aus und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose. Brotkrumen werden in
der Krümelschublade unten im Toaster aufgefangen.
Öffnen Sie die Krümelschublade, indem Sie gegen die
Schublade drücken. Die Schublade fährt aus und Sie
können sie vor dem erneuten Einsetzen z. B. mit einer
Bürste reinigen.
Reinigen Sie die Außenseite des Toasters mit einem feuch-
ten Tuch und trocknen Sie diese mit einem weichen Tuch
oder Geschirrtuch. Verwenden Sie keine Scheuermilch
oder andere scharfe Reinigungsmittel, da diese Produkte
die Oberfläche des Geräts beschädigen können.
SICHERHEIT
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Verwen-
dung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.
2. Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose mit 220
- 240 V an und verwenden Sie das Gerät nur für den
vorgesehenen Zweck.
3. Ziehen Sie den Stecker des Geräts immer aus der
Steckdose, wenn es nicht verwendet wird.
4. Das Gerät darf nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Berührung kommen.
5. Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von
8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten
physischen oder geistigen Fähigkeiten, fehlenden
Erfahrungen und Kenntnissen bedient werden, wenn
Sie bei der Verwendung des Geräts von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder
darin eingewiesen wurden und wenn sie die möglichen
Gefahren verstehen.
6. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Kinder können
mögliche Risiken nicht immer verstehen. Schulen Sie
Kinder im sicheren Umgang mit elektrischen Geräten.
7. Die Reinigung und Pflege darf nur von Kindern
durchgeführt werden, die älter als 8 Jahre sind und
beaufsichtigt werden.
8. Halten Sie das Gerät und das Kabel von Kindern unter
8 Jahren fern.
9. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht über die
Tischkante nach unten hängt.
10. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Heizplatten, offenem Feuer oder ähnlichem auf.
11. WARNUNG: Brot kann verbrennen. Verwenden Sie
den Toaster daher nicht unter oder in der Nähe von
brennbaren Materialien wie Gardienen. Lassen Sie
den Toaster während des Betriebs nie unbeaufsichtigt.
12. WARNUNG: Die Oberflächen des Geräts können
während der Verwendung heiß werden. Nicht berühren.
13. Verwenden Sie keine Metallobjekte im oder am
Toaster und berühren Sie die Heizvorrichtung nicht.
14. WARNUNG: Um Gefahren aufgrund einer
unbeabsichtigten Zurücksetzung der thermischen
Abschaltung zu verhindern, darf dieses Gerät nicht an
externe Schaltgeräte, z. B. eine Zeitschaltuhr, oder an
einen Stromkreis angeschlossen werden, der häufig
ein- und ausgeschaltet wird.
15. Prüfen Sie vor der Verwendung immer das Gerät, das
Kabel und den Stecker.
16. Für zusätzlichen Schutz wird die Installation
eines Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem
Bemessungsfehlerstrom von max. 30 mA empfohlen.
Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Elektriker.
17. Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch
vorgesehen.
18. Wenn das Gerät für andere als die beabsichtigten
Zwecke verwendet wird oder wenn die
Bedienungsanleitung nicht befolgt wird, übernimmt
der Benutzer die volle Verantwortung. Alle Schäden
am Produkt oder anderen Gegenständen fallen nicht
unter die Garantieleistung.
19. Ist das Gerätekabel beschädigt, muss es durch den
Kundendienst/Hersteller oder ähnlich qualifizierten
personen ersetzt werden, um elektrische Schläge zu
vermeiden.
Reklamation
Sie haben ein gesetzliches Recht auf Reklamation. Ein
maschinell erstellter Kaufbeleg mit dem Kaufdatum muss
bei der Reklamation vorgelegt werden. Der Toaster muss
zur Reklamation an den Verkäufer zurückgegeben werden.
Entsorgung des Toasters
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, elektrische
und elektronische Geräte und Teile davon
wiederzuverwerten. Elektrische und elektronische
Geräte, die mit einem Recycling-Symbol
versehen sind, müssen auf einem kommunalen
Recyclinghof entsorgt werden.
Technische Daten
Emma Toaster
Art.- Nr.: x-222-1
220-240 V – 50-60 Hz
870-1030 W
Fortlaufende Veränderungen und Verbesserungen
vorbehalten.
Stelton A/S
Christianshavns Kanal 4
1406 Copenhagen K
Denmark
DE
5